BERNECK. Die bekannte Volksmusik-Formation Hanneli-Musig tritt am kommenden Freitag, 2. Mai, im Rahmen der Bernecker Maiblüten auf. Sie spielt Stücke, die auch auf ihrer sechsten CD zu hören sind.
BERNECK. Der Name Hanneli-Musig wurde zu Ehren der Musikforscherin Hanny Christen gewählt, die Mitte des 20. Jahrhunderts Tausende von Schweizer Tänzen gesammelt hat.
Bereits das Cover der neuen Hanneli-Scheibe zeigt, worum es geht: Die Köpfe der Volksmusik-Grössen Ueli Mooser, Fränggi Gehrig, Dani Häusler, Christoph Mächler, Fabian Müller und Johannes Schmid-Kunz wechseln ab mit den Porträts der grössten Komponisten klassischer Musik. Namen wie Rachmaninow, Mozart, Grieg, Schubert und vielen mehr beweisen: Volksmusik ist die heimliche Liebe grosser Komponisten.
Haydn, Chopin, Beethoven, Wagner und viele andere haben für ihre Werke Anleihen bei Schweizer Traditionen gemacht und Tänze komponiert, die der traditionellen Volksmusik sehr nahe sind.
In ihrem neuen Programm «Polka ma non troppo» zeigen die sechs Hanneli-Musiker die enge Verbindung zwischen Kunst- und Volksmusik, was zu erstaunlichen Kombinationen und Querverweisen führt.
Der Einfluss ging natürlich in beide Richtungen, nicht nur die namhaften Komponisten verwendeten Motive aus der Schweizer Folklore, sondern ihre bekannten Werke inspirierten auch wieder Blas- und Volksmusik-Komponisten zu Stücken im Ländler-, Walzer- und Polka-Rhythmus.
Dies zeigen auch die ersten zwei Teile des Konzert-Programms der Hanneli-Musik: Walzer, Schottische, Polkas, Mazurkas von Mozart, Beethoven, Schubert, Rossini, Wagner, Chopin, Liszt und vielen anderen grossen Meistern, arrangiert im Hanneli-Musig-Stil sowie Tänze aus der Hanny-Christen-Sammlung mit überraschenden Zitaten aus der Klassik. Den Abschluss macht wie immer das beliebte Wunschkonzert. Es ist zu erwarten, dass auch für die Konzertbesucher gilt, was Martin Haunzenberger über die neueste CD der Hanneli-Musig geschrieben hat: «Die Altmeister können sich beim Anhören dieser Melodien im Musikerhimmel ein Schmunzeln wohl nicht verkneifen.»
Das Konzert «Polka ma non troppo» findet am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr im Haus Wein Berneck am Rathausplatz statt. Die Platzzahl ist beschränkt, eine Reservation über www.maiblü ten.ch oder über SMS/Telefon 079 104 45 06 ist dringend zu empfehlen.