KTV auf turnerischem Höhenflug

OBERRIET. Ein abendfüllendes Programm auf hohem turnerischen Niveau bot der KTV Oberriet dieses Wochenende. «Mars macht mobil» lautete das Motto - doch der KTV war dem Mars eine harte Konkurrenz. Das Publikum war begeistert.

Rösli Zeller
Drucken
Die Männerriege arbeitet unter der Leitung und Aufsicht von Krankenschwestern der Frauenriege an ihrer Fitness. (Bilder: Rösli Zeller)

Die Männerriege arbeitet unter der Leitung und Aufsicht von Krankenschwestern der Frauenriege an ihrer Fitness. (Bilder: Rösli Zeller)

Am Freitag- und Samstagabend konnte der KTV Oberriet vor voller Mehrzweckhalle seine turnerischen wie schauspielerischen Talente entfalten. Das begeisterte Publikum sparte nicht mit Applaus. Vor allem die «Magic Acrobats», die Rheintaler Show-Akrobatikgruppe unter Leitung von Stefan Ammann, und die Aktivriege mit Stefan und Dominik Ammann sowie Sariska Benz an der Spitze präsentierten glanzvolle Darbietungen.

Ideenreich

«Mars macht mobil» lautete das Motto dieses Jahr. Präsident Reinhold Lüchinger versprach zu Beginn, dass es nicht der Mars, sondern der KTV sein werde, der mobil mache. In der Tat hatte man zahlreiche sportliche Ideen für dieses Schauturnen umgesetzt. Jung und Alt setzten sich gleichermassen mit grossem Können in Szene, dabei wurden sportliche Galaxien erobert.

Mit einem Reigen eröffnete die MuKi-Riege die Show. Zum Countdown mit Raketen-Glaces startete das KiTu zum Mars, und die Mädchen der 1. bis 3. Klasse verfolgten die Marsreise als twistende Reporterinnen. Mit Aerobic folgte die Fitnessriege, und die Knaben 1. bis 5. Klasse übten als Astronauten Krafttraining. Nach der Glanznummer der «Magic Acrobats» bewiesen die Riege Geräte Knaben als Handwerker und die LA-Gruppe mit Tanz, Boden- und Barrenturnen grosses turnerisches Talent.

Dass der KTV Oberriet keine Nachwuchsprobleme und sehr gute Turner hat, bewies im Besonderen die Riege Geräte Mädchen mit ihrer vielseitigen Darbietung an Geräten und am Boden. Die fertig gebaute Mars-Rakete wurde von den Mädchen feierlich mit einem Reigen enthüllt. Die Männerriege (jedes Jahr von Neuem ein Genuss) hatte unter Leitung von Krankenschwestern der Frauenriege ein Fitnessprogramm zu absolvieren. Die Damenriege erfreute mit einem Tanz, und die Astronauten (Knaben 6. bis 9. Klasse) demonstrierten Vielseitigkeit am Trampolin. Die Mädchen 4. bis 6. Klasse erfreuten mit einem Tanz.

Verflogen

Nicht auf dem Mars, sondern bei madagassischen Ureinwohnern (Aktivriege) landeten Mrs. Johns und James mit ihrer Rakete. Die Riege bot einen glanzvollen Abschluss, das Publikum honorierte die Darbietung mit besonders kräftigem Applaus.

Hauptverantwortliche für «Mars macht mobil» waren Norbert Zäch und Markus Hallauer. Das Drehbuch für die Sketch-Einlagen stammt aus der Feder Stefan Ammanns. Im Sketch wirkten Sandra Chevalier, Simon Lüchinger, Dominik und Stefan Ammann, Kerstin Dietsche, Marielle Spirig und Patrick Kobler mit.

Die Aktivriege: Ihr Auftritt war der Höhepunkt des Abends.

Die Aktivriege: Ihr Auftritt war der Höhepunkt des Abends.