Krippenbauverein gegründet

Im Pfarreizentrum St. Johann fand die Gründungsversammlung des Krippenbauvereins Montlingen-Eichenwies statt. Der Verein ist bereits erfolgreich gestartet.

Rösli Zeller
Drucken
Die Gründungsversammlung mit Gästen ist vollzogen: (hinten v. l.) Erich Kirner, Helmut Grutschnig, Josef Hagen, Daniel Kühnis, Kurt Mattle, Ernst Eugster; (vorne v. l.) Kurt Hofer, Caroline Kühnis, Daniel Zoller und Norbert Schegg. (Bild: Rösli Zeller)

Die Gründungsversammlung mit Gästen ist vollzogen: (hinten v. l.) Erich Kirner, Helmut Grutschnig, Josef Hagen, Daniel Kühnis, Kurt Mattle, Ernst Eugster; (vorne v. l.) Kurt Hofer, Caroline Kühnis, Daniel Zoller und Norbert Schegg. (Bild: Rösli Zeller)

Seit Jahren waren die Initianten des neu gegründeten Vereins aktiv im Krippenbauverein Kob­lach-Altach tätig. Daniel Kühnis, Präsident, und Norbert Schegg, Vizepräsident, bringen für das neue Amt nicht nur eine reiche Erfahrung mit, sondern werden auch die Krippenbaukurse in «Pfarrers Stall» leiten.

Ungeahnt grosses Interesse

Die gut besuchte Gründungs­versammlung war nicht nur geschäftlicher Natur, sondern auch eine interessante Kontaktpflege mit aktiven Vorarlberger Krippenbauern. Josef Hagen, Landesverbandsobmann der Krippenbaufreunde Vorarlbergs, kam, um zu gratulieren und überreichte dem Versammlungsleiter Daniel Kühnis eine Urkunde (Mitgliedbestätigung) sowie das Buch «Kirchen, Krippen, Kunst». Erich Kirner, Krippenbau-Pfleger, Lustenau, brachte «geistige Getränke» mit. Kurt Mattle, Obmann des Krippenbauvereins Koblach-Altach, Kurt Hofer, Vertreter der Ortsvereine des Landesverbandes Vorarlberg, und Ernst Eugster, Präsident des Vereins Krippenfreunde Diepoldsau-Schmitter, überbrachten Gruss- und Gratulationsworte. Neun Mitglieder werden sich im neuen Verein helfend einbringen. Acht Gönnermitglieder sorgen für einen finanziellen Zustupf und sind bereit, sich bei Bedarf auch anderweitig einzusetzen. Der Kinder­- krippenkurs mit Start am 26. Januar 2019 ist ausgebucht. Hingegen hat es noch wenige Plätze für den Herbstkurs mit Beginn am 17. August. Die Kurse sind für Schulkinder bestimmt und finden jeweils an zwölf Mittwochnachmittagen (Frühjahr) oder Samstagmorgen (Herbst) statt.

Handwerksgeschick der Kinder fördern

«Unser Ziel ist, Kinder zu motivieren, handwerklich tätig zu sein. Zudem möchten wir die Freude der Weihnachtskrippen wecken oder wieder fördern. Die Weihnachtskrippen gehören zu unserem christlichen Kulturgut», sagt Präsident Kühnis. Im Jahresprogramm lädt der neue Verein zusätzlich zu den Baukursen, zu Ausflügen, Ausstellungen und der Materialsuche ein. Am 7. Dezember 2019 wird der Verein zu einer Krippenausstellung nach Montlingen einladen. Der neu gegründete Vereinsvorstand mit Präsident Daniel Kühnis; Vizepräsident Norbert Schegg; Aktuarin Caroline Kühnis; Kassier Daniel Zoller; Beisitzer Helmut Grutsch­nig und als GPK-Mitglieder Donat Haltiner und Mirjam Saner wurde einstimmig gewählt.