An der HV des Teams Rheintal-Bodensee wurde ein Bekenntnis zur Förderung von Talenten abgelegt.
FUSSBALL. «Wir decken die vereinheitlichte Nachwuchsförderung Future Champs Ostschweiz in unserer fussballbegeisterten Region ab. Junge Talente fördern, die Ostschweiz stärken und in die Zukunft investieren!», so sah Präsident «ad interim» Andy Giger in seinem Bericht über das vergangene Spieljahr 2012/13 die Aufgabe des Teams Bodensee-Rheintal.
Durch die mit dem derzeit sehr erfolgreichen FC St. Gallen abgeschlossene Partnerschaftsvereinbarung sollen die talentiertesten Nachwuchskicker aus der Region in der Region und für die Region ausgebildet und gefördert werden. Sämtliche Mannschaften des Teams Bodensee-Rheintal von der U11 bis zur U15 trainieren und spielen nach einem einheitlichen Spiel- und Ausbildungskonzept, wobei die technische, taktische, physische und mentale Ausbildung auf hohem Niveau und mit grosser Intensität erfolgen soll.
«Im Gegensatz zum Breitenfussball geht es im Junioren-Spitzenfussball um den Einzelnen, nicht mehr um das Team. Auch wenn der Einzelne lernen muss, im Team zu funktionieren», so Andy Giger und weiter: «Unsere Aufgabe ist es, die Schnittstelle zwischen dem Breiten- und dem Junioren-Spitzen-Fussball zu bilden und damit den jungen Fussballern so lange wie möglich eine Grundausbildung in der Nähe ihres Wohnorts anbieten zu können.» Deshalb legt das Team Rheintal-Bodensee grossen Wert auf das Engagement geschulter und engagierter Trainer, die mit Leidenschaft für die fussballerische Ausbildung der jungen Sportler besorgt sind. Und dies mit Erfolg. So wurde berichtet, dass wieder zwei Spieler der U15 die Möglichkeit erhielten, ins U16-Team des FC St. Gallen zu wechseln. Gleich neun Spieler schafften es ins U16-Team des Liechtensteiner Fussballverbandes. Und andere können sich künftig im regionalen B-Team Rheintal beweisen.
Auch in finanzieller Hinsicht wurde ein erfolgreiches Jahr abgeschlossen, konnte doch ein Gewinn von 5576 Franken erwirtschaftet und ein erheblicher Betrag der Rücklage zugeführt werden. Finanzchef Dani Eugster durfte auch ein solides und abgesichertes Budget für die kommende Saison zur Abstimmung vorlegen. Dieser erfolgreiche Weg zeigte sich auch in der Kontinuität bei der Wahl des Vorstandes. Alle Mitglieder wurden von den zahlreichen Vertretern der Mitgliedervereine wiedergewählt. So wird Felix Alder weiterhin den Bereich Marketing, Events und Sponsorengewinnung bearbeiten, Andreas Jäger die sehr wichtige Koordination mit den Schulen betreiben und Michael Schüpbach für die Administration bereitstehen. Und Präsident Andy Giger geht in sein drittes Jahr «ad interim».