Kirche brachte Jung und Alt zusammen

In Rebstein hat das erste gemeinsame Fest nach der Fusion der evangelisch-reformierten Kirchgemeinden Marbach und Rebstein stattgefunden. Der Kirchenchor unterhielt mit schönen Liedern, zudem wurde ein Sketch aufgeführt.

Theodor Looser
Drucken

REBSTEIN. «Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiss nie, was man bekommt.» Das war das Motto am Kirchgemeindefest der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rebstein-Marbach am späten Samstagnachmittag. Aufgrund des unsicheren Wetters fand das Fest nicht auf dem Kirchplatz, sondern im Saal des Kirchgemeindehauses statt.

Gemeinsam feiern mit viel Freude, gemütliches Zusammensein, Musik, kreative Elemente, anregende Gedanken und eine Verlosung – das war der Zweck und Inhalt dieses Festes. Martin Schläpfer war der Unterhalter am Klavier, im Alltag ist er Organist in Marbach.

Kirchenchor sang

Seit 1. Januar 2015 sind die evangelischen Kirchgemeinden Marbach und Rebstein fusioniert. Nun feierte man das erste gemeinsame Kirchgemeindefest. Alle zwei Jahre soll eines stattfinden, abwechselnd in Rebstein und Marbach. Aufgrund der Fusion gibt es auch nur noch eine Kirchenbehörde. Ihr Präsident, Hans Hohl, begrüsste die vielen Gäste, die sich im Saal eingefunden hatten. Er kündigte als erstes den Auftritt des Kirchenchors Marbach an.

«Alle Vögel sind schon da» wurde vom Kirchenchor im Kanon gesungen, und es gab weitere Lieder: «Wenn ich ein Vöglein wär, flög ich zu dir …» und so fort. Die vielen Festbesucher konnten sich am Gesang erfreuen. Anschliessend gab es bei einem Theatersketch viel zu lachen. Am Sketch beteiligt waren Andrea Hofacker (Pfarrerin in Marbach), Renato Tolfo (Pfarrer in Rebstein) und Armin Elser (Diakon Jugendarbeit).

Auch die Verlosung der am Anfang ausgeteilten Lose machte viel Vergnügen, obwohl die Preise eher lustig, denn besonders wertvoll waren. Der Kirchenchor unter der kundigen Leitung von Kerstin Kobelt kam ein zweites Mal auf die Bühne, diesmal mit einem grösseren Gesangsblock. Zuerst intonierte der Chor einige geistliche Lieder, dann wurde unter grossem Applaus wieder die lockere Unterhaltung gepflegt.

Unterdessen war die Zeit so weit fortgeschritten, dass zum Trinken und Essen übergegangen wurde. Das Buffet war bereit, vor dem Kirchgemeindehaus wurde grilliert. Würste, Hamburger, Raclette und alkoholfreie Getränke wurden gratis angeboten, Bier oder Wein konnte gekauft werden.

Die Fusion der beiden Kirchgemeinden hat sich auch bei diesem Fest bewährt. Früher hatte man in Rebstein das Sommernachtsfest, jetzt gemeinsam das Kirchgemeindefest. Die Idee ist es, damit Leute zusammenzubringen.

Alles gemeinsam machen

Das Konfirmandenlager hatte man aufgrund der gemeinsamen Oberstufe früher schon zusammen.

Einmal im Monat wird zusammen ein zentraler Gottesdienst gefeiert, und ein gemeinsamer Seniorenausflug findet jährlich statt.

Nur noch ein Kirchenchor

Den Kirchenchor Rebstein, der vor Jahren noch das 100-Jahr-Jubiläum gefeiert hatte, gibt es nicht mehr. Seine restlichen Sängerinnen und Sänger machen nun im Kirchenchor Marbach mit.

Das Ergebnis, wie beim Fest gehört, ist vielversprechend.