Kaufmännische Berufsmatura nach der Lehre

ALTSTÄTTEN. Im September beginnen am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal in Altstätten neue Lehrgänge zum Erwerb der Kaufmännischen Berufsmatura nach der Berufslehre.

Drucken

ALTSTÄTTEN. Im September beginnen am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal in Altstätten neue Lehrgänge zum Erwerb der Kaufmännischen Berufsmatura nach der Berufslehre. Die Kaufmännische Berufsmatura umfasst insgesamt 1360 Lektionen in den Lernbereichen Sprachen, Wirtschaft und Recht sowie Allgemeinbildung. Ein Teil wird in einer interdisziplinären Projektwoche absolviert. Absolventen erwerben die international anerkannten Sprachzertifikate Delf First.

Die Ausbildung kann auf zwei Arten absolviert werden. Der zweijährige, berufsbegleitende Lehrgang findet an zwei Abenden und am Samstagvormittag statt. Bei der einjährigen Vollzeitausbildung sind die Lektionen auf Montag bis Donnerstag verteilt. Voraussetzung zur Teilnahme an den Lehrgängen ist eine abgeschlossene kaufmännische oder gleichwertige Lehre. Der Notendurchschnitt sowie ein persönliches Gespräch entscheiden über die Aufnahme in die Lehrgänge.

Die Berufsmatura führt zur Fachhochschulreife und sichert den prüfungsfreien Übertritt in alle Fachhochschulen (z. B. Wirtschaft, Informatik, Tourismus, Soziales). Nach Absolvierung von Zusatzmodulen an der Interstaatlichen Maturitätsschule für Erwachsene (ISME) ist auch der Einstieg in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung an der Pädagogischen Hochschule möglich. Die beiden neuen Lehrgänge (einjährige Vollzeit- und zweijährige Teilzeit-Ausbildung) beginnen am 9. September. Detaillierte Informationen sind erhältlich unter www.bzr.ch\ Grundbildung oder über das Sekretariat des BZR Altstätten, Telefon 058 229 99 33. Am Donnerstag, 10. Januar, findet um 18 Uhr im neuen BZR-Gebäude an der Bildstrasse 8 eine Informationsveranstaltung dazu statt. (pd)