HEIDEN. Der Gemeinderat hat dem Projekt des kantonalen Tiefbauamtes zur Strassensiche-rung und Ausbau der Kantonsstrasse Nr. 52, Heiden-Thal, Einlenker Schwendi bis Kantonsgrenze, zugestimmt.
HEIDEN. Der Gemeinderat hat dem Projekt des kantonalen Tiefbauamtes zur Strassensiche-rung und Ausbau der Kantonsstrasse Nr. 52, Heiden-Thal, Einlenker Schwendi bis Kantonsgrenze, zugestimmt.
Der Strassenzustand weist Handlungsbedarf auf. Im Abschnitt Engi ereigneten sich bei den Unwettern im Juni 2013 talseitig der Kantonsstrasse Rutschungen. Die kritischen Stellen sind provisorisch gesichert und werden laufend durch den Geologen überwacht. Massnahmen zur Sicherung der Strasse drängen sich jedoch auf.
Das Projekt sieht einen moderaten Ausbau der Strecke mit einer markierten Strassenbreite von fünfeinhalb Metern vor. Die horizontale Linienführung bleibt aufgrund der engen Platzverhältnisse praktisch unverändert. Auf eine bergseitige Belagsschale, wie sie ab Bahnhof bis zum Einlenker Schwendi besteht, wird mangels Platz verzichtet.
Für die Verbreiterung und die Sicherungsbauwerke der Strasse müssen etwa 280 Quadratmeter Wald gerodet werden. Das Rodungs-Bewilligungsverfahren wird aus zeitlichen und organisatorischen Gründen parallel zum Planauflageverfahren der Strasse geführt.
Gemäss Strassengesetz leisten die Gemeinden an die Baukosten von Bauvorhaben an Kantonsstrassen bei Strecken ausserorts ohne Trottoir einen Beitrag von fünf Prozent, demnach 170 000 Franken. Die Kosten gelten als gebunden, da sie den Erhalt der Strassenanlage und die Anpassung an die verkehrstechnischen Erfordernisse umfassen.
Die Grundeigentümer werden durch das kantonale Tiefbauamt informiert, anschliessend wird das Bau- und Auflageprojekt erarbeitet. Nach Projekt- und Kreditgenehmigung durch den Regierungsrat erfolgt die Planauflage. Die Realisierung einer ersten Etappe drängt sich im unteren Abschnitt bei den Rutschungen auf. Mit diesen Arbeiten soll im Sommer 2015 gestartet werden.
Der bestehende «Holder Knicklenker 980» (inklusive Schneefräse und Salzstreuer) hätte nach Abschreibungssatz schon 2011 ersetzt werden müssen. Mit den notwendigen Unterhaltsaufwendungen konnte diese Ersatzmassnahme auf 2015 verschoben werden. Es wurden fünf Firmen zur Offertstellung eingeladen.
Das neue Fahrzeug (Holder Knicklenker S 1090) mit Schneefräse sowie dem Salzstreuer zum Gesamtbetrag von 199 899 Franken wurde bei der Firma Zimmermann in Domat/Ems bestellt. Die Occasionsteile gehen an Zahlung retour. (gk)