RHEINECK. Am Dienstag, 17. Mai, lädt die Musikschule Am Alten Rhein um 18.30 Uhr in die Aula des Schulhauses Neumüli zum Kaleidoskop ein. Dieses jährlich stattfindende Konzert gibt den Schülerinnen und Schülern aus Rheineck ein Podium für ihre musikalischen Darbietungen.
RHEINECK. Am Dienstag, 17. Mai, lädt die Musikschule Am Alten Rhein um 18.30 Uhr in die Aula des Schulhauses Neumüli zum Kaleidoskop ein. Dieses jährlich stattfindende Konzert gibt den Schülerinnen und Schülern aus Rheineck ein Podium für ihre musikalischen Darbietungen. Erwartet werden Beiträge auf Blockflöte, Gitarre, Schlagzeug, Oboe, Klavier und Keyboard. Als grösste Gruppe musizieren die Jungbläser, eines der gemeinsamen Ausbildungsprojekte der Musikvereine aus Altenrhein-Staad, Thal, Rheineck und St. Margrethen mit der Musikschule Am Alten Rhein. Nach dem Konzert lädt die Musikschule Eltern, Schüler und Zuhörer auf einen Apéro ein.
ST. MARGRETHEN. Anlässlich des 111. Follmondes organisiert «Fun» am Samstag, 21. Mai, eine Stubete. Folgende Formationen treten auf: jungalt aus Klosters (mit Ernst Wild), Trio Pia, Ignaz und Köbi, Kapelle Schefer-Lei aus Berneck, eine Mundharmonikagruppe aus Roggwil sowie das Alphorntrio Eselschwanz. Die Stubete im Park beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Grosses Festzelt mit Festwirtschaft.
AU. Auer Interessierte sind zu den Maiandachten heute Mittwoch, 11. Mai, und am Mittwoch, 25. Mai, jeweils um 19 Uhr zum Thema «Verknüpft – vernetzt – verknotet» eingeladen.
HEERBRUGG. Am Mittwoch, 18. Mai, spielen um 18 Uhr im Saal des Musikzentrums Kirchplatz Schülerinnen und Schüler aus der Geigenklasse von Barbara Nüesch vor. Die Musikschule Unterrheintal lädt zu dieser Vorspielstunde alle Interessierten ein.
WIDNAU. Morgen Donnerstag, 12. Mai, findet um 9.30 Uhr in der Kapelle der ökumenische Krabbelgottesdienst statt, gestaltet von Pastoralassistent Paul Hoch, Pfarrerin Silke Dohrmann und Team. Diesmal geht es ums Streiten. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Kindergarten mit einer Begleitperson. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zu Kaffee, Sirup und Weggli sowie einer Spielwiese ins Kirchgemeindehaus eingeladen.
DIEPOLDSAU. Wer erleben möchte, wie Fernsehen oder Radio gemacht werden und was sonst noch zu einem modernen Medienbetrieb gehört, hat diese Gelegenheit nächsten Monat. Am Freitag, 17. Juni, fahren die beiden Frauenvereine von Diepoldsau mit dem Car zum SRF-Fernsehstudio Zürich-Leutschenbach und werfen einen Blick hinter die Kulissen. Nach der Besucherführung wird auf der Rückreise ein Vesperhalt eingelegt. Besammlung ist um 13.15 Uhr auf dem Dorfplatz, Abfahrt um 13.30 Uhr mit dem Car, Rückkehr um 20.30 Uhr. Anmeldungen bis Freitag, 2. Juni, bei Martina Lüchinger, Telefon 071 733 35 50, E-Mail martina74 @glag.ch, oder bei Karin Graf, Telefon 071 730 03 47, via E-Mail karin.graf1@gmx.ch.