Am Sonntag um 14.15 Uhr gastiert der SC Rheintal in der 2. Liga auswärts beim EHC Bassersdorf in der Klotener Kolping Arena. Die Rheintaler wollen sich für die 1:5-Schlappe vom Dienstag gegen Prättigau-Herrschaft rehabilitieren.
Eishockey. Nach der 1:5-Niederlage gegen die Prättigauer Herrschäftler am vergangenen Dienstag tritt der SC Rheintal am Sonntag um 14.15 Uhr in der Kolping Arena in Kloten gegen Bassersdorf an. Die eiskalte Dusche heisst es nun wegzustecken und mit neuem Mut ins nächste Spiel zu gehen.
«Nach dem Spiel ist vor dem Spiel», sagt SCR-Coach Oldrich Jindra. Für ihn zählt der Zusammenhalt im Team, der trotz dem missglückten Start ins neue Jahr für die Zuschauer ersichtlich war. Vom Spiel gegen Bassersdorf erwartet er nichts anderes als drei Punkte: «Wir müssen zu den Wurzeln der harten Arbeit zurückfinden, sonst kann der Januar nicht unser Lieblingsmonat werden. Jetzt muss die Antwort auf die schwache Leistung vom letzten Dienstag kommen – von jedem von uns.»
Bassersdorf rangiert momentan auf dem zehnten in der 2. Liga, Gruppe 2. Die Zürcher konnten in den bisherigen fünfzehn Spielen erst fünfmal das Eis als Sieger verlassen.
Die Rheintaler haben die Bassersdorfer in der Vorrunde mit 7:4 geschlagen, es heisst jedoch aufpassen vor den Goalgettern Dominik Brauchli und Lukas Studer, die zurzeit unter den besten zehn Torschützen der 2. Liga, Gruppe 2, erscheinen.