Rheintal. Das Newcomers-Sommerlager gehört mittlerweile zum beliebtesten Jugendlager der OKV-Nachwuchsförderung. Dieses Jahr waren auch Sibylle Frei aus Marbach und Marco Thür aus Altstätten, zwei Junioren des Kavallerievereins Oberrheintal, mit dabei.
Rheintal. Das Newcomers-Sommerlager gehört mittlerweile zum beliebtesten Jugendlager der OKV-Nachwuchsförderung. Dieses Jahr waren auch Sibylle Frei aus Marbach und Marco Thür aus Altstätten, zwei Junioren des Kavallerievereins Oberrheintal, mit dabei. Insgesamt verbrachten 47 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren eine lehrreiche Woche im Reitsportzentrum Elgg. Unter der Leitung der Ressortchefin Nachwuchs, Patricia Volpez Stern, genossen die Jugendlichen eine tolle Lagerwoche mit reiterlicher Aus- und Weiterbildung sowie kameradschaftlich geselliger Abwechslung.
Im Reitsportzentrum der Familie Wiesli in Elgg fand das Newcomers-Sommerlager statt. Das Sommerlager wurde neu auf zwei aufeinanderfolgenden Wochen durchgeführt. In der ersten Woche waren 24 Jugendliche und in der zweiten 23 Kids mit von der Partie. Die OKV-Ressortleiterin Nachwuchs, Patricia Volpez Stern, übernahm die Ausbildung der Teenies und leistete ein enormes Pensum an ehrenamtlichen Stunden. Als weitere eidg. dipl. Reitlehrerinnen und Reitlehrer sowie J&J-Experten dieses Sommerlagers standen Käthy Zjören und Urs Appert in der ersten Woche zur Seite. Nicole Josuran und Danièle Kaufmann übernahmen ihren Teil der Ausbildung in der zweiten Woche. Das Reitsportzentrum mit verschiedenen Aussenplätzen und grosser Reithalle, das Schwimmbad Elgg, Grillplätze und das Pfadiheim erwiesen sich als ideale Infrastruktur für alle Bedürfnisse. Sassen die Jugendlichen nicht gerade auf ihren Pferden oder Ponies, waren sie im Dorf auf dem «Drahtesel» unterwegs, mit dem alles innert weniger Minuten erreichbar war. Täglich rund drei Stunden im Sattel in den Disziplinen Dressur, Springen und Military, verlangten konditionsmässig schon einiges von den Jugendlichen und ihren Vierbeinern ab. Zumal am Abend jeweils weitere Aktivitäten wie ein Veterinär-Vortrag über Pferdezahnmedizin. Filmabend, «Jugend-Knigge», Party- und Grillabend und natürlich ausführliche Gespräche untereinander bis in die späten Abendstunden auf der Unterhaltungsliste standen. Somit dürften wohl einige nicht zu viel Schlaf bekommen haben, zumal um 6 Uhr aufgestanden werden musste, um die Pferde füttern, und um 7.15 Uhr wurde bereits das Frühstück serviert. Das Thema «Pferderassen» begleitete die Jugendlichen jeweils am Montag und Dienstag, wobei das Gelernte am Mittwoch beim Patrouillenritt wieder abgefragt wurde. Am Nachmittag ging's weiter sportlich zur Sache, Anette Notz zeigte zum Thema «Springseile» verschiedene Techniken.
14 Newcomers übten in dieser Woche auch fleissig für den Silbertest, der am Freitag abgenommen wurde. Herzlichen Glückwunsch an Sibylle Frei und Marco Thür zum bestanden Silbertest.
Die Junioren des Kavallerievereins Oberrheintal (Simone Willi, Sibylle Frei, Julian Rohner und Marco Thür) haben sich dieses Jahr bei brevetierten Prüfungen mit guten Resultaten in Szene gesetzt. Drei Reiterpaaren hat es dieses Jahr bereits zu ersten Plätzen gereicht. Die Vier haben top Trainingsmöglichkeiten auf dem super Sandplatz des Kavallerievereins bei der Reitanlage Baffles in Altstätten. Hier trainieren sie wöchentlich zusammen. Jetzt bereitet sich das Quartett intensiv auf die Lizenzprüfung in Maienfeld im September vor. Dafür drücken wir ihnen die Daumen. (AT)