Für die Ersatzwahl in den Primarschulrat Rüthi am 28. September ist ein Wahlvorschlag eingegangen. Jürg Bäuerle kandidiert für den Ratssitz mit Amtsantritt am 1. Januar 2015.
RÜTHI. Am Sonntag, 28. September, findet der erste Wahlgang der Ersatzwahl eines Mitglieds des Primarschulrates für den Rest der Amtsdauer 2013 – 2016 statt. Als einziger Kandidat wurde durch die FDP Rüthi Jürg Bäuerle (parteilos), Leestrasse 3, Rüthi, nominiert. Jürg Bäuerle ist 52-jährig. Er wohnt seit mehreren Jahren mit seiner Frau Brigitte und zwei schulpflichtigen Kindern in Rüthi. Er ist seit über 15 Jahren als Sales Manager bei internationalen Lebensversicherungen tätig.
Ein allfälliger zweiter Wahlgang wurde auf den 30. November festgesetzt. Falls dieser nötig wird, sind die Wahlvorschläge bis spätestens Montag, 6. Oktober, um 12 Uhr dem Schulsekretariat Rüthi einzureichen. Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang.
An der Schulschlussfeier der Primarschule Rüthi wurde ein Jubiläum gefeiert. Schulratspräsident Hermann Wild würdigte den engagierten Einsatz von Schulleiterin Tanja Schneider während der letzten zehn Jahre. Ihre Leidenschaft für eine gute Schule ist auch nach den zehn Jahren uneingeschränkt.
Die Angestellten brachten ihre Wertschätzung gegenüber ihrer Schulleiterin mit unterhaltsamen Produktionen zum Ausdruck. Weiter gratulierte er Daniel Schneider zur bestandenen Ausbildung als Schulischer Heilpädagoge und zu seinem 15-Jahr-Dienstjubiläum. Abschied zu nehmen hiess es von Deborah Zünd und Petra Hutter. Beide wollen sich nach einem langjährigen Einsatz ihren Familien widmen. Willkommen geheissen wurden Nicole Büchel auf der Mittelstufe und Valentina Sopi als Lehrerin für die erste Klasse.
Da das Parkieren vor dem Schulhaus Neudorf immer wieder zu gefährlichen Situationen geführt hat, wurden die Parkiermöglichkeiten überprüft. Die Kantonspolizei teilt mit, dass das Parkieren auf Trottoirs, in der Unterführung, innerhalb der Knotensichtweiten und innerhalb der Sichtweiten bei Ein- und Ausfahrten nicht erlaubt ist. Das Parkieren vor dem Schulhaus Neudorf zwischen den neu installierten Pollern ist untersagt.
Am 22. Mai durfte die Primarschule Rüthi an der Preisverleihung des Vereins St. Galler Rheintal, Fachstelle Integration, den zweiten Preis für ihr Projekt «Eltern mit Wirkung» entgegennehmen. Der Schulrat gratuliert der Schulleiterin und ihrem Team für diesen Erfolg und das ausserordentliche Engagement.
Die steigenden Schülerzahlen machen sich auch am steigenden Bedarf an Plätzen im Schulbus bemerkbar.
Der Schulrat hat deshalb beschlossen, einen zweiten Schulbus auf das neue Schuljahr anzuschaffen, um eine rechtzeitige Heimkehr der Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen und die Fahrten speditiv durchführen zu können.
Der Projektstrukturplan wurde ausgearbeitet und durch den Lenkungsausschuss verabschiedet. Verschiedene Arbeitspakete-Beschreibungen wurden vorgenommen und in die Wege geleitet.
Die Mitarbeiter beider Korporationen sind an einem Infoanlass über den jetzigen Stand der Arbeiten informiert worden. Für die Bevölkerung ist eine Informationsveranstaltung im Herbst geplant. Eine detaillierte Einladung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. (sr)