Jazzmusik hoch sieben

Am Freitag, 29. Oktober, wird die Rorschacher Innenstadt zum Mekka für Jazzliebhaber. Am fünften «Oldtime Jazz am See» spielen sieben renommierte Bands in sieben Restaurants.

Lea Müller
Drucken
Fräulein Mayers Hinterhausjazzer spielen einen swingenden Dixieland-Stil. (Bild: pd)

Fräulein Mayers Hinterhausjazzer spielen einen swingenden Dixieland-Stil. (Bild: pd)

Rorschach. «Oldtime Jazz am See» hat sich seinen Platz in der Rorschacher Kulturagenda gesichert. Auch bei den Bands ist das kleine, aber feine Jazzfestival in Rorschach beliebt. «Ich wurde mit Anfragen geradezu überhäuft. Sie kamen auch aus Italien und Deutschland», sagt Veranstalter Rolf Hofstetter. «In der Regel möchte ich aber vorwiegend Schweizer Bands eine Plattform bieten.» Bei der fünften Auflage des Jazzfestivals am 29. Oktober sind denn auch sechs einheimische Formationen dabei.

Für Dixieland-Fans

Die siebte Band, die Fräulein Mayers Hinterhaus Jazzer, kommt aus Deutschland. Sie tritt im Stadthof auf. «Diese Formation ist mein Geheimtip für Dixieland-Fans», sagt Rolf Hofstetter.

Im Hotel Mozart erwartet die Jazzliebhaber die New Orleans Hot Shots. Diese Band zählt zu den wenigen Formationen in der Schweiz, die noch den ursprünglichen, alten New-Orleans-Jazz pflegen. Die Musiker wollen diese Stilrichtung aber nicht kopieren, sondern neu interpretieren.

Tragendes Element ihrer Musik ist das freie Zusammenspiel. In der Band sind durchwegs erfahrene Musiker, die auch mit international bekannten Jazzgrössen aufgetreten sind.

Gastgeber spielen im «Schnell»

Auch die Gastgeber, die River House Jazzband, pflegen die Stilrichtung Dixieland. Schon in den 60er-Jahren jazzten die Musiker Rolf Hofstetter und Bruno Biehle gemeinsam in Rorschach – mehrheitlich in Hinterzimmern oder in Kellern. 1991 trafen sie sich wieder und gründeten die River House Jazzband.

Bei der fünften Auflage des Jazzfestivals treten sie erstmals nicht im Seerestaurant, sondern im Restaurant Schnell auf. «Ich bin gespannt, ob die Stimmung anders ist», sagt Rolf Hofstetter. Da der Veranstalter stets selber auf der Bühne steht, bekommt er von den anderen Jazzkonzerten in der Rorschacher Innenstadt nicht viel mit. Seine Frau für ist ihn unterwegs und berichtet aus den restlichen sechs Restaurants.

Violine, Gitarre und Kontrabass

Als Besonderheit im Programm bezeichnet Rolf Hofstetter die Swing Strings, die im Haus zum Falken Zigeunerjazz auf die Bühne bringen.

Das Programm der Swing Strings steht für einen Musikstil, der in den 30er-Jahren vom Gitarristen Django Reinhardt und vom Violinisten Stephane Grappeli begründet wurde. Dieser Swing ist beeinflusst durch Musette, Latin und Zigeunerfolklore. Zwei Violinen stehen dabei im Dialog mit einer Gitarre und einem Kontrabass.

Aus purem Spass

Boogie-Woogie gibt es mit The Andreas Baer Trio im Marktplätzli zu hören. Das Trio sieht im Musikmachen puren Spass und möchte vertrauten Stücken immer wieder neues Leben einhauchen. The Andreas Baer Trio blickt auf eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland zurück. Das Trio hat schon an wichtigen Jazzfestivals in Cully, Lugano und Montreux gespielt und bis heute vier Alben produziert.

Junges Publikum im Mariaberg

Bereits zum zweiten Mal ist das Kulturlokal Mariaberg als Veranstaltungsort dabei. «Wir möchten auch das jüngere Publikum ansprechen», sagt Rolf Hofstetter. Bewusst habe er im Mariaberg eine reine Bluesband engagiert. Larrys Blues Band hat den Blues seit 40 Jahren im Blut. Larry Schmucki spielte schon mit Deep Purple, Status Quo, Luther Allison und weiteren.

Im Jazzkeller des Seerestaurants swingen die Jazzburgers. Sie haben sich dem Oldtime Jazz verschrieben und spielen ein abwechslungsreiches Repertoire. Im Laufe der Jahre sind sie bei den meisten Schweizer Festivals und Jazzclubs aufgetreten. Die Jazzburgers sind eine internationale Band: Die Musiker sind aus Tschechien, England und der Schweiz.

Ticketverkauf: Tourist Information Rorschach, Telefon 071 841 70 34. Reservation: direkt im jeweiligen Jazzlokal. Weitere Informationen: www.oldtimejazz-amsee.ch