ALTSTÄTTEN. Der Gemeinderat von Eichberg liess sich letzte Woche bei einem Rundgang durch das Haus und den Demenzgarten über das Angebot des Pflegeheims und seine Neuausrichtung informieren. Pflegeheim-Verwaltungsratspräsident Andreas Eggenberger eröffnete den Begegnungs-Anlass mit einem Grusswort.
ALTSTÄTTEN. Der Gemeinderat von Eichberg liess sich letzte Woche bei einem Rundgang durch das Haus und den Demenzgarten über das Angebot des Pflegeheims und seine Neuausrichtung informieren. Pflegeheim-Verwaltungsratspräsident Andreas Eggenberger eröffnete den Begegnungs-Anlass mit einem Grusswort.
Heimleiter Heinz Gebert und Pflegedienstleiter Christian Barrucci führten durch die Abteilungen. Im Pflegeheim wird jeden Tag Aktivierungstherapie und Alltagsgestaltung geboten. Dies fördert die noch vorhandenen Fähigkeiten. «Wir wollen die Individualität der Bewohnerinnen und Bewohner möglichst beibehalten», sagt Heinz Gebert. Das Pflegeheim befindet sich in einem Topzustand und bietet hohe Wohnqualität.
Das 1973 eröffnete Pflegeheim wurde laufend mit Umbauten und Erweiterungen den ändernden Bedürfnissen angepasst. Heinz Gebert und Christian Barrucci zeigten auf, was in der Anfangsphase wichtig war und wo man sich heute befindet.
Die Zahl der dementen Menschen hat zugenommen und wird noch weiter zunehmen. Dem trägt die Pflegeheim-Verwaltung mit der neuen Demenzabteilung und dem Demenzgarten Rechnung. Diese Einrichtungen bewähren sich im Heimalltag bestens. Zurzeit wohnen 75 Personen im Pflegeheim. (rz)