Startseite
Ostschweiz
Rheintal
Mitglieder des Kirchenchors Oberegg erlebten zur HV eine Powerpoint-Präsentation.
(pd) Anfang November bekamen alle Mitglieder des Kirchenchors in einem dicken A4-Couvert die Unterlagen zur «Lockdown-HV». Dazu gehörte auch ein Abstimmungszettel, den 34 von 39 Mitgliedern retournierten.
Der Vereinsvorstand mit Aktuarin Coralie Frei und Kassierin Bea Roncoroni wurde im Amt bestätigt; ebenso wurde die Rechnung genehmigt. Am letzten Freitag hatte Präsident Tim Haas einen Link an alle Mitglieder gemailt, mit dem eine Filmdatei im Format .mp4 heruntergeladen werden konnte. Bereits fünf Stunden nach dem Versenden des Links hatten über 20 Vereinsmitglieder den Film heruntergeladen. Darin hielten Präsident Tim Haas und Chorleiter Raphael Holenstein mit einer Powerpoint-Präsentation Rückblick auf das schwierige Vereinsjahr 2019/2020.
«Schauen wir besser auf das halb volle Glas, als auf das halb leere Glas», sagte Chorleiter Raphael Holenstein. Von 46 geplanten Zusammenkünften traf sich der Chor «coronabedingt» gerade einmal zu 22 Proben und acht Gottesdienstmitgestaltungen. Acht Mitglieder hatten nur zwei oder nur drei Absenzen, zehn hatten sogar nur eine oder gar keine Absenz. Sie wurden von der Kirchenverwaltung mit einem kleinen Gutschein bedacht. Bei einem Neueintritt, zwei Rücktritten und einem Todesfall besteht der Kirchenchor Oberegg nebst Pfarrer Johann Kühnis, Chorleiter Raphael Holenstein und Organist Martin Küssner aus 13 Sopranistinnen, zwölf Altistinnen, fünf Tenören und fünf Bässen; also aus 38 Personen.
Die nächste Vereinsreise wurde um ein weiteres Jahr auf 2022 verschoben, ebenso kann das bereits geplante Chorprojekt 2020 «Sing, kreisch und lach mit» (siehe www.kath-oberegg.ch) auch im kommenden Jahr nicht stattfinden.