Heizung muss ersetzt werden

An der Schulbürgerversammlung der Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi hat die Schulbürgerschaft über zwei Anträge zu befinden, die Kosten von 770 000Franken beinhalten.

Rösli Zeller
Drucken
Die dreizehn Klassenzimmer im Schulhaus aus dem Jahr 1975 sollen in drei Etappen saniert werden. (Bild: rz)

Die dreizehn Klassenzimmer im Schulhaus aus dem Jahr 1975 sollen in drei Etappen saniert werden. (Bild: rz)

OBERRIET. Mit Genugtuung stellt Schulratspräsident Karl Loher in seinem Vorwort des neuen Amtsberichts fest, dass der Jahresabschluss unter den Budgetzahlen liegt. Ein Minderaufwand von knapp 298 000 Franken ist eine erfreuliche Feststellung. Der Rat sei stets bemüht, haushälterisch mit den ihm anvertrauten Geldern umzugehen und wo möglich Einsparungen vorzunehmen.

Die tägliche Arbeit erfordere eine vorsichtige Abwägung von Qualitätsdenken und dem Einsatz der verfügbaren finanziellen Mittel. «Der Schulrat erachtet es als problematisch, zur Erreichung von weitgehenden Einsparungen Abstriche an der Schulqualität in Kauf zu nehmen», hält Karl Loher fest.

Bivalente Heizungsanlage

Die bivalente Heizungsanlage (Holzschnitzelheizung und parallel geschalteter Ölkessel) im OZ Oberriet wurde 1990 installiert und hat das Ende der Nutzungsdauer erreicht. Störungen und Ausfälle verschiedener Anlageteile hätten stark zugenommen. Zudem entspreche sie nicht mehr den heutigen Anforderungen in Bezug auf die verschärften Grenzwerte der Luftreinhalteverordnung. Wie Abklärungen ergaben, sei aus technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Sicht eine neue bivalente Schnitzelheizung die beste Lösung, steht im neuen Amtsbericht. Der Schulbürgerschaft wird deshalb der Antrag gestellt, der «Sanierung Heizzentrale OZ Oberriet» mit einem Kredit von 580 000 Franken zuzustimmen.

Sanierung Klassenzimmer

Der zweite Antrag gilt der Sanierung von Klassenzimmern im Bautrakt aus dem Jahr 1975 am OZ Oberriet. Die dreizehn Schulzimmer sollen in drei Etappen saniert werden. In der ersten Etappe sollen drei, in den Jahren 2015 und 2016 jeweils fünf Zimmer saniert und den heutigen Bedürfnissen angepasst werden. Für diese bauliche Sanierung soll die Schulbürgerschaft einen Kredit über 190 000 Franken genehmigen.

Rechnung und Budget

Die Rechnung 2013 schliesst mit einem Steuerbedarf von gut 9,6 Millionen um knapp 298 000 Franken besser ab als budgetiert. Das Budget 2014 mit einem Gesamtaufwand von 10,975 Millionen sieht einen Steuerbedarf von 9 991 900 Franken vor, was einem Mehrbedarf von 89 000 Franken im Vergleich zum Voranschlag 2013 entspricht. An den Oberstufenzentren Oberriet und Montlingen werden 443 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Verschiedene Lehr- und Hauswartpersonen konnten ihr Arbeitsjubiläum feiern.

Die ordentliche Schulbürgerversammlung der Oberstufenschulgemeinde Oberriet-Rüthi findet am Montag, 17. März, um 20 Uhr in der Aula des OZ Oberriet statt.