ALTSTÄTTEN. Am Samstag, 1. März, steht die Altstätter Fasnacht auf ihrem Höhepunkt. Dekorierte Beizen, Unterhaltung in diversen Festzelten, unzählige Guggenmusiken und ab 19.45 Uhr der Tschätteri-Umzug durch das Städtli.
ALTSTÄTTEN. Am Samstag, 1. März, steht die Altstätter Fasnacht auf ihrem Höhepunkt. Dekorierte Beizen, Unterhaltung in diversen Festzelten, unzählige Guggenmusiken und ab 19.45 Uhr der Tschätteri-Umzug durch das Städtli. Die Jugendarbeit Oberes Rheintal ist an diesem Abend mit der «KenniDi»-Bar vor Ort. Sie steht neben dem Swisscom-Shop in der Marktgasse. An der Jugend-Bar gibt es den heiss-fruchtigen KenniDi-Red-Nose-Drink, für hungrige Fasnächtler heissen Toast und natürlich wie immer gute Musik.
Im April 2012 wurde die «KenniDi»-Jugend-Bar von elf Gemeinden (Rüthi bis St. Margrethen) unter der Führung der Suchtberatung Oberes Rheintal ins Leben gerufen, mit dem Ziel, diese an möglichst vielen Anlässen für Jugendliche zu präsentieren. Seither war die Bar 26 Tage an unterschiedlichen Events im oberen Rheintal im Einsatz. Die alkoholfreie Bar ist für Vereine und Organisatoren unkompliziert zu mieten.
Im letzten Jahr haben in Vorarlberg drei junge Frauen den Red-Nose-Drink erfunden. Das natürlich alkoholfreie Heissgetränk schmeckt nach weihnachtlichem Mango-Mix und wärmt kalte Hände und rote Nasen. (sk)
www.jugend-altstaetten.ch www.kennidi.net