Heiden trennt sich von Pfarrer

Die evangelisch-reformierte Kirche Heiden und Pfarrer Lothar Mack trennen sich Ende Jahr. Die Anstellung des Pfarrers wird in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst. Einen Wechsel gibt es im Aktuariat.

Drucken
Die neu gewählte Aktuarin Gisela Schoch, die abtretende Denise Bourquin und Präsident Albert Bolt. (Bild: pd)

Die neu gewählte Aktuarin Gisela Schoch, die abtretende Denise Bourquin und Präsident Albert Bolt. (Bild: pd)

HEIDEN. Zum Schluss der Versammlung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Heiden wurde es nochmals emotional, wie aus der Medienmitteilung hervorgeht. Die eingangs durch den Präsidenten Albert Bolt gemachte Information, Pfarrer Lothar Mack und die Kirchgemeinde Heiden seien übereingekommen, die Anstellung im gegenseitigen Einvernehmen auf Ende Dezember 2016 aufzulösen, gab Anlass zu Fragen. Bolt verlas, wie es weiter heisst, einen «rechtlich verordneten» Brief von Lothar Mack und betonte, dass er aufgrund einer Vereinbarung zwischen der Kirchgemeinde Heiden und Pfarrer Mack keine weiteren Äusserungen dazu machen könne. Dies wurde von den anwesenden Kirchgemeindemitgliedern, die gerne mehr Informationen gehabt hätten, mit Befremden entgegengenommen und gab nach Abschluss der Versammlung Anlass zu Diskussionen. Insgesamt hatten sich 52 Stimmberechtigte zur Versammlung eingefunden.

Wechsel im Aktuariat

Mit Dankesworten wurde die scheidende Aktuarin Denise Bourquin verabschiedet. Nebst dem Fertigen von Protokollen hat sie sich sehr für die Belange der Orgel eingesetzt. Gerne hätte sie diese Arbeit mit der Orgelrevision abgeschlossen, aber infolge Wegzug nach Gossau scheidet sie aus der Kirchenvorsteherschaft Heiden aus. Einstimmig zur neuen Aktuarin gewählt wurde Gisela Schoch.

Die finanzielle Situation betreffend Orgelrevision erläuterte Kassierin Gabriela Droll: Schon einige Jahre wurde der Orgelfonds im Hinblick auf die bevorstehende Revision geäufnet, Beiträge der Denkmalpflege und der Gemeinde Heiden wurden zugesichert und es sind kleinere und grössere Spenden eingegangen.

Das Budget 2016 sieht einen Verlust von 77 000 Franken vor, die Kosten der baulichen Massnahmen und der Orgelrevision von 390 000 Franken wirken sich hier aus. Dennoch stimmte die Versammlung der Senkung des Steuerfusses von 0,7 auf 0,6 Einheiten zu.

Weitere Traktanden

Auch Thema waren die im Besitz der Kirchgemeinde Heiden liegenden Waldungen. Die Gemeinde Heiden und der Kanton wollen alle Parzellen kaufen. Das Vorhaben wurde von den Anwesenden gutgeheissen. Im Weiteren gelangte ein längst fälliges Stockwerkeigentümer-Reglement des Kirchgemeindehauses zur Abstimmung. Dieses wurde mit drei Enthaltungen genehmigt. Ebenfalls wurde der Anstellung einer Organistin oder eines Organisten zugestimmt. (pd)