MARBACH. Die HV des Einwohnervereins Pro Marbach findet am Freitag, 7. März, um 20 Uhr im Restaurant Rössli statt. Vorgängig wird ab 19.30 Uhr ein Apéro angeboten. Eingeladen sind Gönner, Passivmitglieder und Gäste sowie alle Einwohner von Marbach.
MARBACH. Die HV des Einwohnervereins Pro Marbach findet am Freitag, 7. März, um 20 Uhr im Restaurant Rössli statt. Vorgängig wird ab 19.30 Uhr ein Apéro angeboten. Eingeladen sind Gönner, Passivmitglieder und Gäste sowie alle Einwohner von Marbach. Insbesondere sind auch jene Unternehmungen und Gastronomiebetriebe willkommen, die den Verein und somit das Dorf im Veranstaltungskalender mit Inseraten unterstützen. Die Einladung gilt auch für Familien, die am Adventskalender mitwirkten. Im Anschluss an die Versammlung wird allen Anwesenden ein Imbiss offeriert.
REBSTEIN. Dieser Kochkurs richtet sich sowohl an Kochanfänger als auch an Männer mit einigen wenigen Erfahrungen im Kochen. Es werden schmackhafte Menüs gekocht und anschliessend in gemütlicher Runde genossen. Küchenschürze mitnehmen. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 5. März, und dauert viermal dreieinhalb Stunden, jeweils am Mittwoch von 15.30 bis 19 Uhr in der Schulküche Oberstufe, Ergetenstrasse 40. Anmeldung und Informationen unter 081 750 01 50, 071 757 89 08, oder kurse.rws@sg-pro-senectute.ch, www.sg.pro-senectute.ch.
OBERRIET. Der Mooser Funken findet am Samstag, 15. März, um 19.30 Uhr im Steinbruch Moos statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Duo Südtirol im geheizten Festzelt. Morgen Samstag, 1. März, und am Samstag, 8. März, kann von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr Brennholz abgegeben werden. Angenommen wird nur naturbelassenes Holz – keine Paletten.
KRIESSERN. Der Kriessner Funken wird am Samstag, 22. März, um 19.07 Uhr beim Stall Lüchinger entzündet. Für die Kinder gibt es zuerst einen Fackelmarsch, Besammlung ist um 18.30 Uhr auf dem Schulhausplatz Baumgarten. Die The Oldtimer werden für Musik sorgen. Aus umwelttechnischen Gründen wird kein Astmaterial gesammelt. Als erster Funken der Gemeinde wird mit gespaltenem Holz ein Turm aufgeschichtet.
RÜTHI. Die Gruppe Rägaboga lädt zum Drachenbauen ein. Am Samstag, 22. März, um 13.30 Uhr sind alle Kinder ab Kindergartenalter mit Eltern in den Werkhof eingeladen. Die Teilnehmer bauen einen coolen Einleiner-Drachen aus Drachenpapier. Die Drachenkiste, Hinterforst, wird dabei unterstützen. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird verlangt. Anmeldung bis 8. März an Karin Untersander, 071 766 25 34, oder family.untis@bluewin.ch.