Hauptversammlung der Frauengemeinschaft

BUECHEN/STAAD. Am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr feiert die Frauengemeinschaft in der Kirche eine kurze Einstimmung auf die anschliessende Hauptversammlung. Ab 19.45 Uhr ist die Tür des Pfarreisaals zur ordentlichen HV mit Imbiss geöffnet.

Drucken

BUECHEN/STAAD. Am Dienstag, 17. Februar, um 19 Uhr feiert die Frauengemeinschaft in der Kirche eine kurze Einstimmung auf die anschliessende Hauptversammlung. Ab 19.45 Uhr ist die Tür des Pfarreisaals zur ordentlichen HV mit Imbiss geöffnet. Die Frauengemeinschaft freut sich auf viele Frauen, auch nicht Angemeldete und Neuinteressierte sind willkommen.

FC-Junioren sammeln Altpapier und Karton

AU. Heute findet die Papiersammlung des Fussballclubs statt. Ab 12 Uhr werden Papier und Kartonagen (separat gebündelt) von den Junioren abgeholt. Das Sammelgut pünktlich bereitstellen. Bitte die Bündel nicht zu gross und zu schwer.

Referat über steigende Sozialabgaben und HV

AU/HEERBRUGG. Am Donnerstag, 19. Februar, um 19 Uhr findet im Restaurant Burg in Au die Hauptversammlung der FDP-Ortspartei Au-Heerbrugg statt. Den Auftakt zur HV bildet das Referat mit Thomas Pfeifer zum Thema «Steigende Sozialabgaben». Der Leiter der Sozialen Dienste der Gemeinde Au wird Ursachen für den Anstieg der Kosten aufzeigen, mögliche Lösungen erläutern und Fragen beantworten. Anschliessend werden die statutarischen Traktanden behandelt. Ein kleiner Imbiss und der Gedankenaustausch bilden den Abschluss der Hauptversammlung. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis morgen Sonntag, 15. Februar, nötig unter www.fdp-auheerbrugg.ch oder Telefon 071 744 61 35.

Frauenforum lädt zur gemütlichen Tafelrunde

BALGACH. Das Frauenforum Rheintal lädt alle interessierten Frauen am Freitag, 27. Februar, um 19 Uhr ins Restaurant Rössli ein. Dort wird in gemütlicher Runde gegessen und getrunken, geplaudert und diskutiert. Jede Frau bestellt und bezahlt ihr Essen selbst. Zum Einstieg und zum Abschluss dieses genussvollen Abends wird ein Gedicht von Alfonsina Storni vorgetragen. Sie ist argentinische Staatsdichterin und kam 1892 im Tessin zur Welt. Alfonsina Storni gilt heute als eine der grossen Wegbereiterinnen der modernen lateinamerikanischen Frauenliteratur, insbesondere wegen ihrer ausdrücklich feministischen Thematik, ihrem originellen, zeitweilig sarkastischen Stil, der sich gegen hergebrachte Stereotypen des Weiblichen als des «sanften, unterwürfigen Elements» wendet. Frauen, die an der gemütlichen Tafelrunde dabei sein möchten, melden sich bis am Mittwochabend, 25. Februar, bei Anita Stieger unter Telefon 071 744 91 51 oder E-Mail astieger@bluewin.ch. Am besten zwischen 17 und 20 Uhr. Weitere Infos unter www.frauenfo rum-rheintal.ch.

DIEPOLDSAU. Heute feiert Anastasia Hutter aus Diepoldsau ihren 95. Geburtstag. Sie erfreut sich in allen Belangen bester Gesundheit. Ihr grösster Wunsch ist es, noch lange selbständig ihren Alltag zu meistern. Riesig freut sie sich, wenn sie von ihren Angehörigen und Freunden zum Plaudern und Kaffeetrinken abgeholt wird.