Hallenbad soll grösser werden

ALTSTÄTTEN. Die Auswertung der Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung eine Erweiterung des Hallenbads mit Schwerpunkt Familie und Erholung wünscht. In den nächsten Wochen wird ein Konzept erarbeitet.

Drucken
Basierend auf dem Ergebnis der Bevölkerungsbefragung wird nun für das Hallenbad ein Konzept erarbeitet. (Bild: sk)

Basierend auf dem Ergebnis der Bevölkerungsbefragung wird nun für das Hallenbad ein Konzept erarbeitet. (Bild: sk)

Für das Hallenbad Altstätten besteht ein grosser Sanierungsbedarf. Mit einer Umfrage klärte die Stadt und ihre Partnerin, die s.a.b. gmbh & co. kg in Friedrichshafen, bei den Gästen des Hallenbads, der Altstätter Bevölkerung und diversen Unternehmen im Rheintal das Bedürfnis ab. Ziel war, die Festlegung des Potenzials für eine allfällige Erweiterung des Hallenbads abzuklären. Die s.a.b. präsentierte dem Stadtrat das Umfrageergebnis.

Sie wird in den kommenden Monaten basierend auf den Ergebnissen der Bevölkerungsbefragung ein Hallenbadkonzept erarbeiten.

Mehrheit unzufrieden

Die Mehrheit der Befragten findet das heutige Hallenbad Altstätten unattraktiv, wenig vielseitig und familienunfreundlich. Vermisst werden Aufenthaltsbereiche, Liegen, Ruhebereiche, Kinderspielmöglichkeiten, Angebote für Familien und Sauna. Weniger vermisst werden Kosmetik, Beauty sowieso Gesundheitsangebote.

Die unterschiedlichen Benutzergruppen wie Schüler, Schwimmer, Rentner sowie Familien mit Kindern sind mit nur einem Becken, wie es heute besteht, nicht zufrieden.

Bei einer allfälligen baulichen Erweiterung halten die Befragten Angebote wie Nichtschwimmerbecken, Kinderbecken, Kinderspielmöglichkeiten, einfache Rutsche, Whirlpools, Massagedüsen, ruhiger Entspannungs- und Badebereich sowie Dampfbad für wichtig. Die Meinungen zu Gastronomie und Sauna-Angeboten sind nahezu ausgeglichen.

Nicht wichtig sind Angebote wie Ernährungsberatung, Gesundheitszentrum, Physiotherapie, Solarium, Veranstaltungen sowie Kinderbetreuung.

Der heutige Eintrittspreis von 6.50 Franken wird für das jetzige Angebot als angemessen betrachtet. Bei Zusatzangeboten wären die Gäste bereit, bis zu 10.70 Franken Eintritt zu bezahlen.

Mehrheit wünscht kein Hotel

Die Befragten besuchen das Hallenbad heute im Durchschnitt 2,7-mal pro Monat. Nach einer Sanierung mit Erweiterung des Angebots würden die Besuche auf durchschnittlich 4,5-mal pro Monat ansteigen, was einer Steigerung von rund 66 % entspricht.

Auf die Frage, ob Altstätten über genügend attraktive Übernachtungsmöglichkeiten verfügt, antworteten 56 % mit Ja. 35 % würden Tagungsräume in Verbindung mit einem Hotel am Hallenbad nutzen.

Gesundheitszentrum abklären

Eine weitere, auf Unternehmen angepasste Umfrage, war in die Themen betriebliche Gesundheitsfürsorge, Seminar- und Tagungsräume sowie Hotelübernachtungen für Mitarbeitende, Geschäftspartner und Besucher unterteilt. Dadurch sollte in Erfahrung gebracht werden, ob genügend Potenzial für eine Ergänzung um ein Hotel mit Tagungsmöglichkeiten am Standort des Hallenbads von Unternehmerseite vorhanden ist und ob vor dem Hintergrund betrieblicher Gesundheitsfürsorge Interesse an einem Gesundheitszentrum besteht.

Die Auswertung ergab keine eindeutigen Resultate und bedarf noch weiterer Abklärungen.

Die Rücklaufquote der Umfragebögen lag bei über 20 %. 8 % der Umfrageteilnehmer waren 6 bis 20 Jahre alt, 13 % zwischen 21 bis 30 Jahren, 20 % zwischen 31 und 40 Jahren, 22 % zwischen 41 und 50 Jahren, 12 % zwischen 51 und 60 Jahren, 13 % zwischen 61 und 70 Jahren, 8 % über 70 Jahre, bei 4 % fehlte die Altersangabe.