ALTSTÄTTEN. Aufgrund einer ausserordentlichen Revision bleibt das Hallenbad am Montag, 3. März, den ganzen Tag geschlossen. Ab Dienstag steht das Hallenbad wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
ALTSTÄTTEN. Aufgrund einer ausserordentlichen Revision bleibt das Hallenbad am Montag, 3. März, den ganzen Tag geschlossen. Ab Dienstag steht das Hallenbad wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.
ALTSTÄTTEN. Die Mütter- und Väterberatung bleibt am Dienstag, 4. März, geschlossen. Bei allfälligen Fragen wende man sich von Montag bis Freitag, von 8 bis 9.30 Uhr, an folgende Telefonnummer: 071 727 13 02. Die nächste Beratung findet am 11. März von 13.30 bis 16 Uhr statt.
ALTSTÄTTEN. Die HV findet am Mittwoch, 12. März, um 19 Uhr im Hotel Sonne statt. Die Vorstandsfrauen haben dafür gesorgt, dass es wieder eine Überraschung gibt. Erstmals wird um eine Anmeldung gebeten, diese soll bis am 7. März an lapp boesch@hotmail.com, Telefon 079 574 25 05, oder schriftlich an Jeannette Lapp Bösch, Bahnhofstrasse 31, Altstätten, erfolgen. Bitte angeben, ob das Vegi- oder Fleischmenü gewünscht wird.
ALTSTÄTTEN. Am Mittwoch, 5. März, lädt die evangelische Kirchgemeinde alle Senioren um 14 Uhr ins Kirchgemeindehaus an der Heidenerstrasse 7 ein. Der Kinderchor «Singed mit» unter der Leitung von Björn Wiget singt und unterhält mit einem vielseitigen Repertoire. Der Chor setzt sich aus Kindern vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse zusammen und kommt aus Rebstein und Umgebung. Auch ältere Junggebliebene anderer Konfessionen sind zu diesem Nachmittag willkommen. Für Fahrdienste melde man sich beim Sekretariat: 071 757 83 83.
ALTSTÄTTEN. Pro Senectute Rheintal bietet noch bis Ende März einen Steuererklärungsdienst für Menschen im AHV-Alter an. Senioren, die gerne Unterstützung beim Ausfüllen der Steuererklärung hätten, melden sich einfach bei der Pro-Senectute-Regionalstelle an der Bahnhofstrasse 15. Hier wird die Steuererklärung kompetent und kostengünstig von qualifizierten Mitarbeitern ausgefüllt. Nähere Informationen und Anmeldungen unter Telefon 071 757 89 00 oder rws@sg.pro-senectute.ch.