Geschichten mit Peter Eggenberger

REUTE. Der Verkehrsverein und die Wirtschafts- und Kulturkommission Reute laden auf Freitag, 27. Mai, ab 19 Uhr in die Wirtschaft zur Rose, Steingacht, zum gemütlichen Geschichtenabend mit Peter Eggenberger ein. Nach einem kleinen Apéro können die Einwohner von Reute und Umgebung ab 19.

Drucken

REUTE. Der Verkehrsverein und die Wirtschafts- und Kulturkommission Reute laden auf Freitag, 27. Mai, ab 19 Uhr in die Wirtschaft zur Rose, Steingacht, zum gemütlichen Geschichtenabend mit Peter Eggenberger ein. Nach einem kleinen Apéro können die Einwohner von Reute und Umgebung ab 19.30 Uhr den spannenden Erzählungen Eggenbergers lauschen. Landesweit bekannte Dorforiginale, aber auch verblüffende Zwischenfälle, erstaunliche Begebenheiten und rekordverdächtige Tatsachen lassen staunen und lachen.

Peter Eggenberger wurde 1939 in Walzenhausen geboren. Den gelernten Drogisten zog es nach seiner Ausbildung fünf Jahre in die Fremde. Nach seiner Rückkehr besuchte er das Lehrerseminar in Kreuzlingen und absolvierte ein Logopädiestudium.

An der Sprachheilschule in St. Gallen arbeitete er mit sprachbehinderten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und engagierte sich viele Jahre im Behindertensport. Das grosse Interesse an der Sprache und an Kontakten mit unterschiedlichsten Leuten liess Eggenberger bereits Mitte der 1960er-Jahre für verschiedene Zeitungen arbeiten, und später wurde der Journalismus zur freiberuflich ausgeübten Tätigkeit.

Die Zeit in der Fremdenlegion hatte sein Auge für die Schönheiten der engeren Heimat geschärft, und 1989 erschien das erste Buch mit meist humorvollen Kurzgeschichten im heimeligen Kurzenberger Dialekt. Weitere Bücher und CDs mit Geschichten rund um originelle Menschen und verblüffende Begebenheiten folgten. (pd)