Wetterglück hatte der Männerchor Kriessern am Samstagabend nur zu Beginn. Im warmen Licht der untergehenden Sonne trafen sich Hunderte zum traditionellen Waldfest. Doch dann kam der Regen – allzu früh.
Kriessern. In der Hitzeperiode zu Beginn der Sommerferien konnte das Kriessner Waldfest am Samstagabend vorerst trocken und im Schatten der Bäume bei schon fast angenehmer Temperatur stattfinden. Turnusgemäss wurde es dieses Jahr vom Männerchor organisiert. Und der Erfolg durfte sich sehen lassen. Die bereitgestellten Festbänke waren gut besetzt, und die Stimmung im Wäldli mindestens zu Beginn des Abends hervorragend.
Einmal mehr war das Kriessner Waldfest ein richtiges Familienfest. Für die Kinder gab es eine viel beachtete Bastelecke. Katja, Corinne und Noëmi, drei Freundinnen aus der eben abgeschlossenen Schulzeit, betreuten sie. Die kleinen und kleinsten Gäste durften lustige Vögel, kleine Drachen oder Krönchen und Indianerfederschmuck basteln. Und wem nach einem kleinen Ausflug zu Mute war, der durfte in den Pferdewagen zu einer Dorfrundfahrt einsteigen.
Frisch aus dem Musiklager in Lenzerheide zurück waren die Jungmusikanten und Jungmusikantinnen sowie die Kriessner Tambouren. In einem gut einstündigen Konzert zeigten sie, was sie unter der Leitung von Andreas Frei und Martin Dietsche so alles gelernt hatten. Dass im Lager aber nicht nur musiziert wurde, das erzählten die Jungmusikanten während der Moderation des Konzertes in wohl gereimter Versform.
Mit gefühlvollen Melodien wie «Liturgical Fanfare» und mit groovigen Rhythmen und Harmonien wie «We Will Rock You», «King Of The Road» und «Boogie Woogie Bugle Boy» bewiesen die jungen Bläser und Bläserinnen ein schon erstaunliches Mass an gekonnter Dynamik und Tonsicherheit. Eine Woche lang hatten sie sich in der Lenzerheide auf diesen Auftritt vorbereitet.
Immer wieder aufgelockert wurde der Auftritt der Jugendmusik von den Jungtambouren unter der Leitung von Martin Dietsche. Mit grosser rhythmischer Sicherheit trommelte auch schon der jüngste, knapp neunjährige Tambour mit. Besonderen Applaus gab es für das mit Show-Elementen auch fürs Auge ansprechende Stück «Take It Easy». Aber auch «Bambino», «Drum-Parade» und «Latino-Groove for Juniors» erhielten viel Applaus.
Übrigens, auf dem Notenblatt von Martin gelesen: «Am Anfang war Himmel und Erde, Feuer und Wasser, dann ... Dann kam das Trommeln!»
Im Anschluss an die Darbietungen auf der Bühne feierten die Kriessner mit den «Rheintalern» ihr Fest weiter, bis der Regen dem Fest ein zu frühes Ende setzte.