Fünf Zweige für den Nachwuchs

SCHWINGEN. Am St.Galler Kantonalen Nachwuchs-Schwingfest in Schmerikon erschwang sich der SK Mittelrheintal fünf Zweige. Bei den Ältesten stand Matthias Roth aus Gais gar im Schlussgang.

Emil Bürer
Drucken
Zweige für SK Mittelrheintal (hinten von links): Urban Kölbener, Andreas Roth, Sandro Städler. Vorne: Daniel Schegg und Ramon Betschart. (Bild: Emil Bürer)

Zweige für SK Mittelrheintal (hinten von links): Urban Kölbener, Andreas Roth, Sandro Städler. Vorne: Daniel Schegg und Ramon Betschart. (Bild: Emil Bürer)

Rund 600 Zuschauer wohnten bei angenehmen Temperaturen auf dem Festplatz beim Seebad Schmerikon dem St. Galler Nachwuchs-Schwinget bei. Die 303 angetretenen Buben aus den Kantonen Glarus, Graubünden, Thurgau, Zürich und die «eigenen» St. Galler Buebe boten dabei meist guten Schwingsport.

Attraktiv und explosiv

Eingeteilt in fünf Alterskategorien mit je zwei Jahrgängen ab Jahrgang 1992/93 bis hin zu den Knirpsen mit Jahrgang 2002 zeigten die Buebe zum grossen Teil feinste Schwingerkost.

Da gibt es kein Taktieren – da wird sofort geschwungen und gezogen, was «das Zeug» hält. Auf den sechs Sägemehlplätzen ging es von Beginn weg forsch zur Sache. Es zeigte sich einmal mehr, wie wichtig die konsequente Förderung des Nachwuchses ist. Das teils schon vorhandene Können und der Einsatzwille aller angetretenen Jugendlichen bewies, dass im Nachwuchsbereich in den Clubs gute Arbeit geleistet wird und «guäts Holz» heranwächst.

Die Buebe zeigten während des ganzen Tages abwechslungsreiches Schwingen mit schon recht ausgefeilter Technik.

Erfreulich ist die Ausbeute für die Nachwuchsabteilung des Schwingklubs Mittelrheintal. Mit Andreas Roth, Urban Kölbener, Sandro Städler, Ramon Betschart und Daniel Schegg bei den Allerjüngsten konnten sich die Rheintaler insgesamt fünf Zweige erschwingen, wobei Andreas Roth bei den Ältesten gar im Schlussgang stand.

Die Entscheidungen in Kürze

Kat. A (Jg. 92/93) / 23 Teilnehmer: Tobias Riget aus Schänis reiht alle seine sechs Gegner in überzeugender Manier zu seinen Punktelieferanten und wiederholt damit seinen Vorjahressieg. Im Schlussgang besiegt er im ersten Zug mit Kreuzgriff Andreas Roth vom Schwingklub Mittelrheintal.

Kat. B (Jg. 94/95) / 62 Teilnehmer: Im Schlussgang stehen sich die beiden Toggenburger Beat Wickli aus Ennetbühl und Florian Pfister aus Zuzwil gegenüber. Beat Wickli gewinnt ebenfalls alle seine sechs Gänge, im Schlussgang mit Spaltgriff und Bodenarbeit.

Kat. C: (Jg. 96/97) / 85 Teilnehmer: Im Schlussgang zwischen Christian Bernold vom Flumserberg und dem Toggenburger Valentin Mettler aus Neu St. Johann zeigt Bernold von Beginn weg, wer in diesem Zweikampf der Chef im Sägemehl ist. Bernold gewinnt nach zwei Minuten mit sehenswertem Hüfter und gewinnt in dieser Kategorie ebenfalls mit sechs Siegen.

Kat. D: (Jg. 1998/1999) / 59 Teilnehmer: Im Schlussgang der beiden je fünfmal siegreichen Thurgauer Klubkollegen Samuel Giger und Daniel Schild vom Schwingklub Ottenberg gelingt es Samuel Schild nach ziemlich genau einer Minute, seinen Gegner mit Spaltgriff ins Sägemehl zu befördern und am Boden zum gültigen Resultat zu vollenden.

Kat. E: (Jg.

2000 – 2002) / 74 Teilnehmer: Bei den Allerjüngsten kann der Toggenburger Sämi Schlegel, Hemberg, trotz unentschiedenem Schlussgang gegen den «Melser» Fabian Bärtsch vom Flumserberg seinen Vorjahressieg wiederholen.