Freunde der Burg erhalten sie der Nachwelt

LÜCHINGEN. Am Freitagabend trafen sich im Torkel der Lüchinger Burg rund hundert Freunde dieses Altstätter Wahrzeichens zur geselligen Hauptversammlung des Vereins Pro Burg Neu-Altstätten. Der Verein engagiert sich für den Erhalt des historischen Baus.

Drucken
Bild: Max Pflüger

Bild: Max Pflüger

LÜCHINGEN. Am Freitagabend trafen sich im Torkel der Lüchinger Burg rund hundert Freunde dieses Altstätter Wahrzeichens zur geselligen Hauptversammlung des Vereins Pro Burg Neu-Altstätten. Der Verein engagiert sich für den Erhalt des historischen Baus. Zwar ist die Burg in Privatbesitz und Burgherr Josef Enk setzt sich mit allen Kräften dafür ein, sein Erbe, die Burg, zu erhalten. Das erfordert jedoch Mittel, die nicht selten die privaten Möglichkeiten übersteigen. Hier hilft der Verein Pro Burg Neu-Altstätten. Mit einem finanziellen Zustupf ermöglicht er immer wieder, die nötigen Sanierungsarbeiten an die Hand zu nehmen. An der Versammlung führte Peter Bützer die Vereinsmitglieder durch die Geschichte der mittelalterlichen Burgen im Rheintal. Im Anschluss an den informativen Teil des Abends wurde man von den Herisauer Bergmäätle mit lüpfigen Melodien unterhalten. (mp)