RHEINTAL. Den Freizeitclub Harlekin gibt es bereits seit zehn Jahren. Es ist eine bunt zusammengewürfelte, frohe und aufgestellte Schar von unternehmungslustigen Alleinstehenden, Ehepaaren und Verwitweten im Alter zwischen 40 und 60 Jahren.
RHEINTAL. Den Freizeitclub Harlekin gibt es bereits seit zehn Jahren. Es ist eine bunt zusammengewürfelte, frohe und aufgestellte Schar von unternehmungslustigen Alleinstehenden, Ehepaaren und Verwitweten im Alter zwischen 40 und 60 Jahren. Die meisten haben ihr Domizil vom Bodensee bis ins Rheintal und Liechtenstein. Nun sucht der Freizeitclub neu Gesichter. Seine Unternehmungen sind vielfältiger Natur. Man trifft sich zum Wandern, für Konzerte, Kino- und Theaterbesuche, aber auch zu mehrtägigen Ausflügen und Städtereisen. Die Teilnahme ist freiwillig. Weitere Informationen unter Telefon 076 534 34 11 oder 071 888 65 75 täglich von 18 bis 20 Uhr.
RHEINECK. Am Sonntag, 22. April, führt der Verein für Vogelschutz und Vogelkunde Rheineck und Umgebung die Frühjahrsexkursion durch. Die Teilnehmer besammeln sich um 6 Uhr beim Bahnhof Rheineck. Mit dem PW geht es es gemeinsam zum Rheinholz (Identitätskarte mitnehmen). Im Auenwald lauschen die Teilnehmer unter der kundigen Führung von Walter Gabathuler dem vielfältigen Morgengesang der Vogelwelt. Zu dieser lehrreichen Veranstaltung sind auch die Mitglieder des Naturschutzvereins Am Alten Rhein und alle Naturfreunde eingeladen.
RHEINECK. Morgen Samstag, 21. April, feiern die Bibliothek und die Ludothek ihre Neueröffnung in der Alten Krone an der Hauptstrasse 25 in Rheineck. Alle Interessierten sind eingeladen, zwischen 10 und 16 Uhr die frisch renovierten und neu eingerichteten Räume zu besichtigen.
ST. MARGRETHEN. Die CVP St. Margrethen lädt zu einer Führung ins Kriminalmuseum und die Notrufzentrale der Kantonspolizei St. Gallen ein. Mitglieder und Interessierte sind dazu eingeladen. Treffpunkt ist am 14. Mai um 17.30 Uhr beim Gemeindehaus. Die Fahrt erfolgt gemeinsam. Die Führung beginnt um 18.30 Uhr und dauert ca. eineinhalb Stunden. Ausklang im Restaurant Schäfli in St. Margrethen. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Eine Anmeldung mit Anhabe der Personalien ist erforderlich, Telefon 079 768 47 63. Anmeldeschluss ist der 25. April.
HEERBRUGG. Der Familien-Treff Heerbrugg lädt am Samstag, 28. April, um 10 Uhr zum Vaki-Kochen ein. Unter der fachkundigen Leitung von Anita Schefer bereiten Kinder mit ihren Vätern ein kreatives Schlemmer-Menü zu. Der Anlass ist für Kinder ab vier Jahren, die Platzzahl ist beschränkt. Anmeldungen bis Montag, 23. April, an Jennifer Eichmann, Tel.071 722 15 56 oder jennifer.eichmann@familien-treff-heerbrugg.ch.
HEERBRUGG. Am Sonntag, 22. April, wird in Heerbrugg der Weisse Sonntag gefeiert. Zur Messe um 10 Uhr sind alle Gläubigen eingeladen. Die Familie Breuss umrahmt den festlichen Gottesdienst mit Gesang. Der Musikverein begleitet die Erstkommunikanten an ihrem wichtigen Tag. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Apéro auf dem Kirchplatz eingeladen.