LAUFSPORT. Die Montlingerin Denise Lichtensteiger sorgte im Hauptlauf über 12,4 Kilometer mit ihrer Leistung für das Rheintaler Top-Resultat am Altacher Silvesterlauf.
Von Jahr zu Jahr steigen die Teilnehmerzahlen am Altacher Silvesterlauf. Für die 15. Austragung waren über 2000 Läuferinnen und Läufer am Start. Im Kinder- und Familien-Lauf beträgt die Laufdistanz 800 oder 1600 Meter. Hobby- und Freizeitläufer nahmen 6,2 Kilometer unter die Füsse, die ambitionierten Langstreckenläufer hatten 12,4 Kilometer zu bewältigen. Die Langdistanz konnte auch als Vierer-Staffel absolviert werden. Bei optimalen Wetterbedingungen verfolgten sehr viele Zuschauer die Wettkämpfe und kamen in den Genuss eines Lauf-Spektakels zum Jahresende.
Im Hauptrennen der Frauen gab es ein Schweizer Feuerwerk zu sehen: Das Rennen über 12,4 Kilometer gewann Andrea Meier aus Uster, vor Denise Lichtensteiger aus Montlingen und Heidi Gähler aus Wald. Die 38-jährige Montlingerin, im Dress der Mila Rheintal startend, konnte zwar die erst 20-jährige Siegerin nie attackieren, ihren zweiten Platz im Feld der 100 Läuferinnen war aber ebenfalls nie gefährdet. Denn Lichtensteiger konnte ihr Tempo dank ihrer Routine während den vier Runden konstant hoch halten. Mit der zweitbesten Zeit des Tages (49:52 Minuten) steht Denise Lichtensteiger in ihrer Altersklasse (W45) auf dem obersten Podestplatz. Im Vergleich zum Vorjahr konnte sie sich um beinahe drei Minuten verbessern.
Der flache Rundkurs mit Start und Ziel im Altacher Dorfzentrum ist seit Jahren ein gutes Pflaster für die Rheintaler Läufer. Auch wenn diesmal die Erfolgsgaranten Christoph Schefer, Mathias Nüesch oder Daniel Thür auf einen Start verzichteten, konnte die Rheintaler Erfolgsbilanz am Altacher Silvesterlauf fortgesetzt werden. Thomas Nauer aus Rebstein und der Bernecker Pascal Zeller mussten zwar rasch nach dem Startschuss erkennen, dass eine Top-10-Klassierung für sie zurzeit ausser Reichweite liegt. Auf Tagessieger Thomas Summer aus Hohenems, der die 12,4 Kilometer in 41:18 Minuten lief, verloren die Donnschtighüpfer rund fünf Minuten.
Das Fazit ist aber erfreulich: Gegenüber dem Vorjahr konnte sich Nauer stark verbessern und auch Zellers Leistungsentwicklung verspricht weitere Spitzenrangierungen. Im Sog der Rheintaler Spitzenläufer klassierten sich Markus Schmid aus Hinterforst, Sven Schawalder aus Widnau und der Rebsteiner Rolf Wälte unter den ersten zehn Prozent der über 400 Namen aufweisenden Ergebnisliste.
Auch im Rennen über die Kurzstrecke von 6,2 Kilometer sorgten die Rheintaler für Spitzenplätze. Bei den Frauen erreichten Nadine Kluser aus Hinterforst als Dritte und Barbara Graf aus Eichberg als Fünfte das Ziel. Graf gewann damit auch ihre Altersklasse W45. Bei den Herren glänzten – wie schon vor Jahresfrist an gleicher Stelle – die Oberrieter Pascal und Samuel Kolb mit den Rängen drei und vier.
Im Staffelwettkampf war der STV Au gleich mit drei Teams vertreten. Die Schnellsten stehen in der Besetzung Chiara Zeller, Gianluca Hidber, Tobias Seitz und Markus Rohner an zehnter Stelle der Rangliste mit total 78 Gruppen.