Die Diepoldsauer spielen um den Titel, die Diepoldsauerinnen bleiben in der Nationalliga A.
Mit zwei mühelosen Siegen gegen die Gäste aus Olten und Oberentfelden konnte sich die erste Mannschaft der Diepoldsauer Faustballer am Samstag bereits für den Finalevent in Jona qualifizieren.
Die Rheininsler haben somit nach dem Heimsieg im IFA-Cup auch im nationalen Spielbetrieb bewiesen, dass nach einem kleinen Formtief vor der Sommerpause mit einem Platz an der Spitze gerechnet werden darf. Dennoch wird es 9./10. September nicht einfach, haben sich doch Wigoltingen, Walzenhausen und Widnau ebenfalls bereits für den Halbfinal qualifizieren können.
Auch die zweite Mannschaft der Diepoldsauer Männer ist auf Kurs. Zwar konnten die Reserven in der Heimrunde nur eines der beiden Spiele für sich entscheiden, bleiben aber mit 18 Punkten an der Spitze der Tabelle der NLB Ost. Zwei Siege des «Drüü» sowie jeweils eine Bronzemedaille in der 3. und 5. Liga runden das positive Ergebnis vom Samstag ab.
Auch aus organisatorischer Sicht kann sich der SVD freuen. Bei überraschend stabilem Wetter konnten sämtliche Partien der 70 Mannschaften am Wochenende ohne Zwischenfälle und Probleme auf zehn Feldern durchgeführt werden.
Da es sich um die Schlussrunde der 2. bis 5. Liga handelte, verteilte die Fako SAP (Fachkommission St. Gallen-Appenzell) in einer kleinen Zeremonie auch die Medaillen und gratulierte den Aufsteigern Schwarzach (neu 1. Liga), Waldkirch (neu 2. Liga), Schwellbrunn (neu 3. Liga) und Bronschhofen (neu 4. Liga).
Etwas weniger erfolgreich verläuft die Saison für das Fanionteam der Diepoldsauer Frauen. Ohne Angreiferin Tanja Bognar stehen die Ladies nach Abschluss der Saison auf dem zweitletzten Platz der Nationalliga A.
Dank eines 3:1-Sieges gegen das nun punktgleiche Kreuzlingen konnten sie aber die rote Laterne abgeben und bleiben damit in der Nationalliga A. Die Reserven der Diepoldsauer Frauen beenden ihre Saison mit zwei Siegen auf dem vierten NLB-Rang. (gl)