Bereits zum elften Mal wurde in Heerbrugg der «Pro-Heerbrugg-Sportplausch» ausgetragen.
POLYSPORT. Beim Unihockey und einem Postenlauf durften sich Familien und Schüler im sportlichen Wettkampf vergleichen. Mit grossem Eifer flitzten am Samstag in der Heerbrugger Turnhalle Blattacker Gross und Klein mit Unihockey-Schlägern dem kleinen Plastikball hinterher.
Neun Familien und zehn Schülergruppen bildeten die Mannschaften, die bei diesem Spass-Turnier, veranstaltet von ProHeerbrugg und der Pfadi-Gruppe Mittelrheintal, um die Ränge spielten. Wobei bei den Familienbegegnungen die von den Kindern erzielten Tore doppelt zählten.
Und so ergaben sich automatisch die familiären Aufstellungen. Den Papa stellte man ins Tor, um hinten abzusichern. Die Mama erteilte im Mittelfeld die Befehle und die Sprösslinge durften sich im Sturm austoben.
Und anschliessend an das Unihockeyturnier ging's ins Freie, wo die Sonne und eine Plausch-Olympiade lockten. Ein Postenlauf mit Sackhüpfen, Ball- und Kegelwerfen, Pedalos, Slalom mit Hockeyschlägern, Turmbau und vielem mehr. Die Teilnahme stand jedem frei, und so waren die Kinder und Junggebliebenen mit Begeisterung dabei. «Eine schöne Gelegenheit, um einmal mit seinen Kids gemeinsam sportlich etwas zu machen», lacht ein vom Unihockey erschöpfter Christian Schneider von ProHeerbrugg. «Joanne Studacher und Fabienne Heeb haben den Anlass wieder wunderbar organisiert. Und bei der Rangverkündung freuen sich alle, da jeder einen Preis bekommt. Schliesslich steht der Familienplausch im Vordergrund.»