Es grünt an Weihnachten

Fällt der Schnee oder fällt er nicht? In den Tagen vor Weihnachten beschäftigt viele diese Frage. Und wie so oft, werden die meisten auch dieses Jahr enttäuscht.

Alexandra Pavlovic
Drucken

«Schnee an Weihnachten? – es sieht nicht rosig aus», sagt Urs Graf, Meteorologe bei Meteo Schweiz, und lässt damit den Traum von weissen Weihnachten platzen. «Wir befinden uns noch immer in einer Hochdruckphase und bis zu den Festtagen wird sich die Wetterlage kaum verändern.» Die für den Schneefall nötige feuchte Kaltluft sei bisher ausgeblieben. Wie Klimatologe Stephan Bader erklärt, fliesse diese in der Regel aus Norden oder Nordwesten in die Schweiz. «Es ist aber sehr zufällig, ob sich diese Strömung genau auf die Weihnachtszeit hin einstellt oder nicht.»

Andauernde Hochdruckwetterlage

Schuld am bislang schneelosen Dezember ist gemäss Urs Graf eine andauernde Hochdruckwetterlage. Diese mache es den Niederschlagsfronten unmöglich, in den Alpenraum vorzudringen. «Zwar gibt es in den aktuellsten Modellunterlagen Anzeichen dafür, dass das Hoch über Mitteleuropa ab den Weihnachtstagen zu schwächeln beginnt. Ob sich die Wetterlage längerfristig ändert, ist derzeit aber nicht vorherzusehen», sagt er.

Kein Millimeter Niederschlag

In der Ostschweiz ist im bisherigen Dezember kein einziger Millimeter Niederschlag gefallen. Am 27. November gab es letztmals Niederschlag. «Das ist besonders für die Berggebiete ein Problem», sagt Graf. Unterhalb von 2000 Metern gebe es praktisch keinen Schnee.

Wer glaubt, dass Schnee zur Weihnachtszeit früher die Norm war, irrt sich. «Die Erinnerung spielt uns einen Streich», sagt Meteorologe Graf. Vielfach würden wir uns eher an schneereiche, denn an schneearme Festtage erinnern. «Weisse Weihnachten sind statistisch gesehen eher selten.» Auch Klimatologe Stephan Bader stimmt dem zu: «Schnee an Weihnachten ist gar nicht so häufig.» Ein Blick in die Messreihe von Meteo Schweiz der Jahre 1955 bis 2015 verdeutlicht die Aussagen der Wetter-Experten.

Am 24., 25. und 26. Dezember war es in den letzten 60 Jahren oft grün in St. Gallen. Nur in rund 35 Prozent der Jahre hatte es Schnee an allen drei Festtagen. Letztmals im Jahr 2010. Mit einer Höhe von 51 Zentimetern lag am 26. Dezember 1981 am meisten Schnee.

Erste Weihnachtskarte zeigte keinen Schnee

Dass weisse Weihnachten auch früher selten auftraten, zeigt die weltweit erste gedruckte Weihnachtskarte aus England aus dem Jahr 1843. Diese kam noch ohne Schnee aus und mutete eher herbstlich an. Spätere Weihnachtskarten zeigten dann sehr oft Schnee.