Erfolg für neues Messeteam

AU/HEERBRUGG. Die fünfte Rheintaler Herbstmäss in Heerbrugg wird den Ausstellern, den Besuchern und der Messeleitung als eine behagliche und vielseitige Veranstaltung in Erinnerung bleiben.

Bea Sutter
Drucken
Das Herbstmäss-Team hat allen Grund zur Freude: (v. l.) Manuela Eggenberger, Kerstin Schlegel, Kurt Wettstein (Verwaltungsratspräsident Genossenschaft Rhema) und Verena Kleeli (Messeleiterin). (Bild: Bea Sutter)

Das Herbstmäss-Team hat allen Grund zur Freude: (v. l.) Manuela Eggenberger, Kerstin Schlegel, Kurt Wettstein (Verwaltungsratspräsident Genossenschaft Rhema) und Verena Kleeli (Messeleiterin). (Bild: Bea Sutter)

Gestern Abend schloss die fünfte Rheintaler Herbstmäss ihre Tore. Zurück bleiben viele gute Erinnerungen an eine heimelige und schöne Messe. Diese Aussagen machten viele Besucherinnen und Besucher, die sich sichtlich wohl fühlten. Am Ende der Herbstmäss zog das Messeteam denn auch ein positive Bilanz über die ganze zweieinhalb Tage dauernde Veranstaltung auf der Allmend.

Neues Team, neue Ideen

Am 1. Mai haben Verena Kleeli, Manuela Eggenberger und Kerstin Schlegel im Messeteam der Rhema ihre Arbeit aufgenommen und mit grosser Motivation die fünfte Rheintaler Herbstmäss auf die Beine gestellt. Kurt Wettstein, Verwaltungsratspräsident der Genossenschaft Rhema, wand gestern seinem Team ein Kränzchen. Er sagte: «Wir können auf eine erfolgreiche, schöne Messe zurückschauen. Die Aussteller sind zufrieden, das Publikum kam in Scharen, und die Stimmung war ausgezeichnet.» Für den grossen Erfolg sprach bestimmt auch das rundum erneuerte Ambiente der ganzen Herbstmäss, ist Kurt Wettstein überzeugt. Messeleiterin Verena Kleeli, die grosse Erfahrungen im Eventmanagement mitbringt, sagte: «Es ist uns gelungen, das umzusetzen, was wir in den Köpfen hatten.» Das Motto «Jagd» zog sich wie ein roter Faden durch die ganze Ausstellung. Von der Dekoration mit Rehen, Hirschen und Wald waren Aussteller und Besucher begeistert.

Herbstmäss soll noch wachsen

Die Besucherzahlen bewegten sich im Bereich der letzten Jahre, etwa bei 8000, führte Kurt Wettstein aus. Die Aussteller schätzten das grosse Interesse der Besucher und freuten sich über die Kauffreude der Leute. Am Freitagabend die Rockgruppe The Flying Koteletts, am Samstagabend Schlagersänger Martin Kofler und an den Nachmittagen Tanzauftritte mit Creative Movements – diese Unterhaltungsprogramme brachten stets eine Superstimmung in die Eventhalle. «Das alles zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind», ist sich das Messeteam einig. Kurt Wettstein räumt ein, dass es aber auch Dinge gebe, die verbessert werden müssen, zum Beispiel die Parkplatzsituation und das Bereitstellen von Veloständern. Zudem werde ein Wachstum der Herbstmäss angestrebt. Kurt Wettstein wünscht sich, die Ausstellerzahl zu steigern, eine Gastregion und regionale Gewerbevereine, die sich entschliessen, an der Herbstmäss mitzumachen.

Die nächste Herbstmäss findet von Freitag, 8. November, bis Sonntag, 10. November 2013, statt.

Ein Bier geniessen, Leute treffen und plaudern – wie schön das doch ist.

Ein Bier geniessen, Leute treffen und plaudern – wie schön das doch ist.

Sichtlich Freude an den grossen Wildtieren, die das Motto «Jagd und Herbst» verkörperten, hatten Svenja, Mia, Bianca und Daniel. (Bilder: Bea Sutter)

Sichtlich Freude an den grossen Wildtieren, die das Motto «Jagd und Herbst» verkörperten, hatten Svenja, Mia, Bianca und Daniel. (Bilder: Bea Sutter)

Bei ProHeerbrugg konnte man Wettbewerbe ausfüllen.

Bei ProHeerbrugg konnte man Wettbewerbe ausfüllen.

In der Eventhalle gab's Unterhaltung: Gespannt schaute das Publikum, was sich auf der Bühne abspielte.

In der Eventhalle gab's Unterhaltung: Gespannt schaute das Publikum, was sich auf der Bühne abspielte.

Rund 100 Personen nahmen an der Zuzügerbegrüssung, zu der die Politische Gemeinde Au eingeladen hatte, teil.

Rund 100 Personen nahmen an der Zuzügerbegrüssung, zu der die Politische Gemeinde Au eingeladen hatte, teil.

Bild: Bea Sutter

Bild: Bea Sutter

Gemeinderätin Gerda Weder begrüsste die neuen Einwohner. (Bilder: Bea Sutter)

Gemeinderätin Gerda Weder begrüsste die neuen Einwohner. (Bilder: Bea Sutter)

Am reichhaltigen Zmorge-Buffet hatten die neuen Einwohnerinnen und Einwohner die Qual der Wahl.

Am reichhaltigen Zmorge-Buffet hatten die neuen Einwohnerinnen und Einwohner die Qual der Wahl.