«Einzigartigkeit macht stark», heisst das Jahresmotto der Altstätter Frauen- und Müttergemeinschaft. Vielseitigkeit und Abwechslungsreichtum ist die wahre Stärke des bald 125 Jahre alten Vereins.
Altstätten. 184 Frauen trafen sich am Dienstagabend in der Sonne zur Hauptversammlung der Frauen- und Müttergemeinschaft FMG. Sie nahmen Kenntnis von den vielseitigen Aktivitäten ihres Vereins, genehmigten den um fünf Franken auf 25 Franken angehobenen Jahresbeitrag, bestätigten den Vorstand und wählten eine neue Kassierin.
Neben einem feinen Imbiss offerierte die FMG ihren Besucherinnen auch einen sprachlichen Leckerbissen: Der Romanshorner Schulleiter und Lehrer Christoph Sutter las Müsterchen
aus seiner grossen, auch aus der Zeitung bekannten Gedichtsammlung: Ein wahres Feuerwerk an Humor, an kabarettistisch-bösartigen und doch höchst liebenswürdigen Lebensweisheiten in Reimform.
Die Jahresberichte der Präsidentin Sabine Hasler-Saggioro, der Leiterin der Mütterrunde Myriam Eugster-Moreno und der Leiterin Kurse für Erwachsene und Primarschüler kep, Lucienne Bont-Ruffieux, sowie deren Ausblick auf das kommende Jahr machten deutlich, dass die FMG ein äusserst attraktiver und vielseitiger Frauenverein ist. Da stehen Wanderungen auf dem Programm, Bastelabende, Wallfahrten, Besichtigungen u. v. m. Kosmetik für Mutter und Tochter, Metallschweissen von Gartenobjekten, ein Elektroveloausflug, ein Golf-Schnupperkurs, Break-Dance für Kinder, eine Vollmondwanderung auf den Gäbris, ein Indianer-Nachmittag für Kinder und ihre Väter, Mental Coaching, Besuche bei der Feuerwehr und im Hühnerstall auf dem Färbertrinerhof, ein Kasperlitheater, der monatliche «Stadtbärli-Treff» für die Jüngsten – so vielfältig ist das Angebot der FMG. Details finden sich auf der neuen Homepage www.fmg-altstaetten.ch.
Nach dem letztes Jahr erfolgten Pfarrwechsel in Altstätten konnte die Präsidentin den neuen Pfarrer Albert Wicki als Präses vorstellen. Er wurde von den Frauen mit Applaus willkommen geheissen.
Ebenfalls neu gewählt werden musste die Kassierin, denn nach zehn Jahren Vorstandsarbeit trat Beatrix Müggler zurück. Sabine Hasler dankte ihr für ihre engagierte Arbeit, ihre Kreativität und ihre Initiative. Vor allem bei der Gründung der kep, der Kurse für Erwachsene und Primarschüler, hat Beatrix Müggler für den Verein Wertvolles geschaffen. Ebenfalls den Rücktritt eingereicht hatte Patrizia Benz, die im Leiterteam des Stadtbärli-Treffs aktiv gewesen war.
Einstimmig als Kassierin in den Vorstand gewählt wurde Maria Thür. Und ebenso einstimmig und diskussionslos bestätigte die Versammlung die übrigen verbleibenden Vorstandsmitglieder für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern.
Im kommenden Jahr kann die Altstätter Frauen- und Müttergemeinschaft ihren 125. Geburtstag feiern. Noch steht das detaillierte Programm nicht fest. Der Vorstand ist aber bereits tätig und wird ein würdiges Jubiläum organisieren. Fest steht bereits das Datum: Samstag, 12. März 2011.