Ein Stück heile Welt

ALTSTÄTTEN. Am Sonntagabend sang Hansi Hinterseer in der Swizly-Halle vor fast 900 Zuschauern über Liebe, Gott und das Leben in den Tiroler Bergen. Ein Fest, das jede anderen Party auf der Altstätter Allmend in den Schatten stellte.

Seraina Hess
Drucken
«Schöne Mädchen sind zum Küssen da»: Als Hansi Hinterseer in Altstätten sang, war vor der Bühne kein Halten mehr.

«Schöne Mädchen sind zum Küssen da»: Als Hansi Hinterseer in Altstätten sang, war vor der Bühne kein Halten mehr.

ALTSTÄTTEN. Rosmarie Leuch aus Rorschacherberg schmökerte am Sonntagabend am Stand mit Fanartikeln, lange bevor Hansi Hinterseer die Bühne betrat. Die 71-Jährige, die sich selbst als Fan der ersten Stunde bezeichnet, suchte eine Weile, denn die meisten Hansi-Accessoires hat sie schon zu Hause. Die Auswahl war gross: Von Schals über Uhren bis hin zur Dächlikappe war alles zu haben, wobei Hansi-Feuerzeuge laut Verkäuferin in Altstätten besonders gut weggingen. Rosmarie Leuch entschloss sich für ein bedrucktes Schlüsselband, auf dem Hansi strahlend lächelt.

Texte fürs Volk

Im Duden wird Schlager als eingängige, meist anspruchslose Musik bezeichnet. Vor drei Jahren versuchte eine Journalistin der Berner Zeitung, Hinterseer dazu zu bringen, seine schönfärberischen Texte über die grosse Liebe und beeindruckende Bergwelten zu hinterfragen. Es blieb beim Versuch. «Schlager bedeutet schöne Lieder, Texte fürs Volk, einfache, romantische Melodien, eine Sprache, die man versteht. Das macht die Menschen glücklich», war Hinterseers Fazit.

In Altstätten schien das der Fall zu sein. Bereits während des Auftritts der Zellberg Buam war der Platz vor der Bühne von tanzenden Menschen belegt, Mann mit Frau, Frau mit Frau oder ganz für sich allein. Doch so geladen die Stimmung schon zu jenem Zeitpunkt war – sie war nichts im Vergleich zum Auftritt danach. Als Moderatorin Linda Fäh die Zellberg Buam kurz vor 21 Uhr verabschiedete, wurde es unruhig in der Halle. Die ersten Frauen kletterten auf die Bänke, um das Geschehen besser verfolgen zu können. Andere standen auf, suchten sich dicht vor der Bühne einen Platz. Unter ihnen war auch Rosmarie Leuch. «Das ist normal», sagte sie, so gehe es an den meisten Schlager-Konzerten zu und her. «Schliesslich überzeugt uns Hansi nicht nur mit seiner Musik: Er ist halt auch schön anzusehen.»

Als Hansi Hinterseer pünktlich die Bühne betrat, weisses Jacket, gebräuntes Gesicht und strahlend weisse Zähne, gab es in der Swizzly-Halle kein Halten mehr. Die Frauen an vorderster Front kreischten, wedelten Fahnen und Schals durch die Luft. Manche filmten den Auftritt mit dem Handy. Und das, obwohl die Show an sich nicht aufwendig war: ein paar Lichteffekte, mehr nicht.

Ehrenplatz am Küchenschrank

Der Schlager-Sonntag war ein Fest mit einer Stimmung, die es in den Rhema-Partyzelten weder am Freitag noch am Samstag gab. Die Veranstalter haben mit dem Booking von Hansi Hinterseer zum Abschluss der Messe ins Schwarze getroffen. Rosmarie Leuch freute sich besonders, als sie die Tickets von ihrer Enkelin geschenkt bekommen hat: «Weil ich nicht Auto fahre, kann ich nicht überall hinreisen. Dass Hansi nun im Rheintal auftrat, ist irrsinnig toll.»

Leuch wird neben den vielen Erinnerungen nicht nur ihr neues Schlüsselband nach Hause nehmen. Auch ein Autogramm hat sie im Fanshop ergattert. «Das hänge ich später an meinen Küchenschrank, zwischen Semino Rossi und Patrick Lindner», sagte sie.

Tische und Bänke waren schon zu Beginn des Schlager-Events voll belegt. (Bilder: Seraina Hess)

Tische und Bänke waren schon zu Beginn des Schlager-Events voll belegt. (Bilder: Seraina Hess)

Fan der ersten Stunde: Rosmarie Leuch aus Rorschacherberg.

Fan der ersten Stunde: Rosmarie Leuch aus Rorschacherberg.