Ein Festival für alle Sinne

Am dreitägigen Kochfestival rheinkochen wird den Gästen auf und unter der alten Rheinbrücke bei Diepoldsau nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Ohren- und Augenschmaus bereitet. Und das für junges und älteres Publikum.

Drucken

DIEPOLDSAU. Die gut 20 Küchen am rheinkochen vom Freitag, 22., bis Sonntag, 24. Juni, werden die Besucherinnen und Besucher mit leckerem Essen aus aller Welt verwöhnen. Das garantiert der Widnauer Künstler Kuspi 012, Initiator des einmaligen Projekts. Doch er und sein OK-Team haben bei der Gestaltung des Programms nicht nur an die Geschmacksnerven gedacht. Und deshalb wird den Leuten während der drei Tage ein ausgewogenes Menü mit Konzerten und anderen künstlerischen Darbietungen präsentiert.

Spontanes ist willkommen

In der Küchensprache würde es heissen: Ausgesuchte Spezialitäten, angereichert mit einem bunten Bouquet an Überraschungen, landen auf dem Teller und lassen gleichzeitig viel Platz frei für feine Beilagen. Die offene Bühne mitten auf der Brücke garantiert dabei, dass spontane Darbietungen nicht zu kurz kommen. Sie steht jedem offen, der gerne einmal sein Können dem Publikum schmackhaft machen möchte. Zahlreiche Beiträge sind erwünscht. Dabei soll sich das Gezeigte nicht auf Musik beschränken, sondern kann genauso anderer künstlerischer Natur sein, z. B. Clownnummern, Zaubertricks oder literarische Beiträge.

Männerchor, Rocker und DJs

Neben viel Unterhaltung aus dem Moment heraus, haben die organisierenden Rheinköche aber auch einige besondere Momente vorbereitet. Am Freitag nach der Eröffnungsrede des Diepoldsauer Gemeindepräsidenten um 18 Uhr hauen die Schlagzeugschüler des Widnauer Musikers Carlo Lorenzi mächtig auf die Töpfe, Pfannendeckel und anderes küchentechnisches Zubehör. Lorenzi verspricht mit seinen Stoffeldrummern eine gehörige Portion Beats – gesotten und gebraten. Sind die Gäste langsam in die Gänge gekommen, können sie Zigeunermusik und anschliessend dem Diepoldsauer Männerchor lauschen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Nacht gehört dann der Bühne mit Bar unter der Brücke auf Diepoldsauer Seite, mit dem Motto «Freihof on tour». Um 22 Uhr spielt die Rock-Coverband Remedy, bevor die beim jungen Publikum im ganzen Tal bekannten DJs The Niceguys bis spät in die Nacht auflegen werden. Samstagnacht folgt dann das Rheintaler DJ-Duo Biber-Brüder. Am Samstag und Sonntag heisst es aber umso mehr Bühne frei für allerlei Spontanes, denn der ganze Tag und die Nacht stehen zur Verfügung. Zwischendurch wird die Rheintaler Kultband The Flying Koteletts auf der Brücke ein exklusives Unplugged-Konzert aufführen. Weitere Zückerli im rheinkochen-Programm werden später noch bekannt gegeben.

Abenteuer für Kinder

Auch die Kinder kommen am rheinkochen nicht zu kurz. Samstags und sonntags bringt die Ballonkünstlerin Eneida Mazzola die Kleinen zum Staunen. Zudem bietet Sandra Eggenberger von der Altstätter Waldspielgruppe am Sonntag abenteuerliche Unterhaltung. (pd)

www.rheinkochen.ch