Startseite
Ostschweiz
Rheintal
Der Musikverein Berneck feiert nächste Woche sein 200-Jahr-Jubiläum. Vom 29. bis 31. Mai wird dieser runde Geburtstag mit einem dreitägigen Fest und einer neuen Vereinsfahne begangen.
Das Gründungsjahr des Musikvereins Berneck geht auf das Jahr 1819 zurück. Die Gründungsmitglieder waren J. Kurer, Jakob Forster, Michael Anton Forster, Friedensrichter Schelling und Kreisammann Frei.
Heute präsentiert sich der Musikverein jung, dynamisch, hochmusikalisch und aktiv. Denn der drittälteste Musikverein des Kantons St. Gallen ist eine junge und aufgestellte Blasmusik mit 38 Mitgliedern im Durchschnittsalter von 34 Jahren. Mit Dirigent Bruno Ritter wird wöchentlich eifrig auf den jährlichen Unterhaltungsabend, das traditionelle Frühjahrskonzert, die Teilnahmen an den kreis- und kantonalen Musikfesten und auf die vielen Anlässe, die das Dorfleben in Berneck bereichern, geprobt. Dazu gehört auch das Jubiläumsfest, das vom 29. bis 31. Mai stattfinden wird.
Das Organisationskomitee «200 Jahre MV Berneck» hat keine Mühen gescheut, um dem Publikum während der drei Festtage ein interessantes, musikalisch hochstehendes und gehörfälliges Programm bieten zu können.
Sašo Avsenik und seine Oberkrainer werden das Fest am Mittwoch, 29. Mai, eröffnen. Als Vorgruppe zu Sašo Avseniks weltbekannten Oberkrainern treten zwanzig nicht minder stimmungsmachende Musiker auf. Nämlich die fröhlichen Blasmusiker des Polkaclubs Vorderland aus dem benachbarten Vorarlberger Rheintal. In der klassischen Besetzung einer einfachen, kleinen, aber feinen Blaskapelle werden unter der Leitung des Gründungsvaters und Bandleaders René Mathis seit 2006 Polka, Märsche und Walzer bis hin zu modernen Titeln mit viel Schwung und Fröhlichkeit gespielt.
Der zweite Festtag steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Die Veteranentagung des St. Galler Blasmusikverbandes wird diesmal in Berneck stattfinden. Zu diesem Anlass treffen sich über 700 Veteranen aus dem ganzen Verbandsgebiet. Zum Nachmittagsprogramm mit der Konkordia Widnau ist dann auch die Bevölkerung eingeladen.
Als Geburtstagsgeschenk haben sich die Musikantinnen und Musikanten eine neue Vereinsfahne angeschafft – die Fahne als Zeichen der Gemeinschaft, der Verbundenheit und der Zusammengehörigkeit. Die Enthüllung dieser Fahne findet am Freitag, 31. Mai, zusammen mit allen Kreisfähnrichen statt.
Überhaupt findet der eigentliche Jubiläumsanlass am Freitag, 31. Mai, statt. Mit 18 Gruppen und Vereinen startet der grosse Umzug um 18 Uhr bei der Garage Eggenberger und führt entlang der Neugasse hinauf bis zum Buswendeplatz und zum Festgelände. Während des Festumzugs ist der Busbetrieb beschränkt. Es werden nicht alle Haltestellen bedient.
Zwischen dem grossen Festumzug und der Fahnenweihe mit Jubiläum des Musikvereins spielen ab 18.30 Uhr die Rheintal-Musikanten im Festzelt auf. Ein Garant dafür, dass dieser Festabend mit fröhlicher Musik, bester Laune und guter Stimmung beginnt.
Nach der Fahnenweihe geht die Geburtstagsparty mit den Fäaschtbänklern weiter. Jeder Rheintaler kennt sie, jeder Rheintaler liebt sie, jeder Rheintaler kennt ihre Hits und hat dazu schon getanzt. Die Fäaschtbänkler lassen bei ihren Auftritten buchstäblich die Erde erbeben. Wenn die Zuhörer in den voll besetzten Festzelten im Rhythmus der Musik stampfen und springen, klatschen und in voller Lautstärke mitsingen. (pd/mia)