SCHWINGEN. Michael Bless aus Gais gewinnt mit sechs Siegen das Appenzeller Kantonale. Gut 2500 Zuschauer sahen auch starke Rheintaler, die fünf Kränze holten. Besonders erfolgreich waren Schwinger aus Altstätten, gleich vier von ihnen holten Kränze.
Schwingen. Vier Eidgenossen waren für das Appenzeller Kantonale gemeldet. Nachdem Daniel Bösch und Martin Glaus forfait gaben, blieben noch Andy Büsser und Michael Bless, die zu den meistgenannten Favoriten gehörten. Michael Bless aus Gais wurde dieser Rolle vollends gerecht.
Er gewann als einziger alle sechs Gänge und wurde mit 59.75 Punkten verdient Kantonalsieger. Einzig gegen Tobias Krähenbühl aus Matzingen musste der Gaiser einen Viertelpunkt abgeben, sonst gab es nur blanke Zehner.
Im Schlussgang bodigte er den hartnäckigen Emil Signer aus St. Peterzell, der schon Andy Büsser vor grosse Probleme gestellt hat, am Schluss aber doch kapitulieren musste.
Büsser, auch ein Top-Favorit, holte die entscheidenden Punkte für den Kranz im Endspurt. Nach drei Gängen und 28 Punkten war sein Name noch nicht auf der Zwischenrangliste zu finden. Erst drei Zehner gegen Andreas Brand, Mario Schneider und Tobias Krähenbühl hievten den Ottoberger auf den dritten Platz.
Den umgekehrten Weg nahm Urs Abderhalden aus Nesslau. Der Toggenburger lag nach vier Gängen mit 40 Punkten an der Spitze, vor Michael Bless, der einen Viertelpunkt weniger hatte. Die nicht unbedingt erwartete Niederlage gegen Markus Schläpfer aus Wolfhalden warf Abderhalden dann aber noch hinter Bless auf Rang 2c zurück. Schläpfer ist damit hinter Sieger Bless und Andreas Fässler aus Appenzell der dritte Appenzeller auf dem Podest.
Ein Auf und Ab erlebte auch Ivan Jann, für den dieses Schwingfest das letzte Kantonale war. Nach drei Gängen lag der für den SC Gais schwingende Bernecker auf Rang 6n, nach vier Gängen war er aus der Rangliste verschwunden, und nach fünf Gängen war er auf Rang 9i zu finden. Am Schluss reichte es mit dem Sieg gegen Reto Landolt aus Näfels mit 56.75 Punkten doch zum siebten Rang, was gleichzeitig seinen elften und letzten Kranz bedeutete.
So gut wie es Petrus mit den Veranstaltern meinte, so gut meinte es Göttin Fortuna mit den Schwingern aus Altstätten. Insbesondere dank Marcel Kuster, der seinen 19. Kranz holte, der aber wie sein Bruder Thomas für den SC Gais schwingt, wurde der 3. Juli zum Altstätter Tag. Kuster wurde mit fünf Siegen und einer Niederlage (gegen Urs Abderhalden) mit 58.00 Punkten ausgezeichneter Dritter. Sein Bruder Thomas Kuster musste zweimal ins Sägemehl und landete am Ende auf dem sehr guten siebten Rang.
Nach dem St. Galler Kantonalen in Balgach durfte sich auch Pascal Huber vom Schwingclub Mittelrheintal wieder bekranzen lassen. Huber musste auch zweimal auf den Rücken – einmal gegen Marcel Kuster – und holte mit 56.75 Punkten seinen dritten Kranz.
Mit ebenfalls vier Siegen und zwei Niederlagen holte Beda Coray in Heiden seinen zweiten Kantonalen Kranz. Romeo Willi, mit 55.00 Punkten auf dem 14. Rang, fehlten 1.5 Punkte für einen Kranz.
Mit Ruedi Eugster aus Quarten (Rang 6c mit 57.00 Punkten) holte neben Huber und Coray noch ein weiterer Rheintal-Oberländer Schwinger Eichenlaub.
Ranglistenauszug Ränge mit Kranz: 1. Michael Bless, Gais, 59.75 Punkte. 2. Andreas Fässler, Appenzell/Markus Schläpfer, Wolfhalden/Urs Abderhalden, Nesslau, 58.25. 3. Marcel Kuster, Altstätten/Martin Hersche, Appenzell/Andy Büsser, Ottoberg, 58.00. 4. Bruno Vestner, Speicherschwendi, 57.5. 5. Manuel Hofstetter, Gais/Roland Krähenbühl, Halingen, 57.25. 6. Ruedi Eugster, Quarten, 57.00. 7. Thomas Kuster, Altstätten/Pascal Huber, Altstätten/Ivan Jann, Berneck/Beda Coray, Altstätten, 56.75. Ränge ohne Kranz: 33. Marco Tobler, Marbach, 34.00.