Am Neujahrsabend traf sich viel Volk, um die Neujahrsbotschaft des Gemeindepräsidenten zu hören.
Nach einem Ausblick auf das Weltgeschehen sagte Gemeindepräsident Alex Arnold, Eichberg habe im letzten Jahr wenig Aussenwirkung gehabt. Umso intensiver habe sich der Gemeinderat mit der Zukunft und der Eigenständigkeit befasst.
«Heute entscheiden wir Eichberger und Hinterforster selbst, was zu tun oder zu lassen ist», sagte Arnold. Es gebe vieles, das innerhalb der Gemeinde selbst besser gelöst werden könne. Der Rat wisse sehr wohl, wie die Eichberger und Hinterforster ticken. Der Gemeinderat sei überzeugt davon, dass er mit der Eigenständigkeit auch in Zukunft gut fahren werde. «Mit guter Arbeit und guten Entscheidungen werden wir dies 2018 beweisen», sagte Arnold. Es beginne mit der Umstellung des Rechnungsmodells und der Ortsplanung mit dem neuen Planungs- und Raumplanungsgesetz, das auch die räumliche Entwicklung der Zukunft vorgibt. Mit der Pensionierung von Gregor Kaiser müsse zudem auch die Verwaltung anders positioniert werden.
Arnold dankte der Bevölkerung für das grosse Interesse an der Gemeinde und wünschte ihr und ihren Familien alles Gute für 2018. Dann öffnete der Werkhof seine Tore: Der Kochclub Hochkapfchuchi und das Mitarbeiterteam vom Werkhof verpflegten die Gäste, die den gemütlichen Abend schätzten. (j)