E-Learning-Nothilfekurs

ALTSTÄTTEN. Der Samariterverein bietet auch E-Learning-Nothilfekurse an. Dabei wird der zehnstündige Kurs in zwei Teile gegliedert. Den etwa dreistündigen Theorieteil, der mit einem Test abgeschlossen wird, absolviert der Kursteilnehmer selbständig an seinem Computer.

Drucken

ALTSTÄTTEN. Der Samariterverein bietet auch E-Learning-Nothilfekurse an. Dabei wird der zehnstündige Kurs in zwei Teile gegliedert. Den etwa dreistündigen Theorieteil, der mit einem Test abgeschlossen wird, absolviert der Kursteilnehmer selbständig an seinem Computer. Erreicht er die vorgeschriebene Punktzahl, erhält er ein Zertifikat zum Ausdrucken. Damit kann er sich beim Samariterverein für den siebenstündigen Praxisteil anmelden. Dieser Teil beginnt mit einer Lernkontrolle über die erlernte Theorie. Danach geht es an die praktische Umsetzung, dabei werden die verschiedenen Notfallmassnahmen geübt. Der Samariterverein führt am Samstag, 18. Juni, einen E-Learning-Nothilfekurs durch. Er findet von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr im Werkhof/Feuerwehrdepot an der Feldwiesenstrasse 42 statt. Anmeldungen an Johanna Silvestri: E-Mail johanna@samariterver ein-altstaetten.ch oder Telefon 079 282 66 47 (19 – 21 Uhr). Der E-Learning-Theorieteil wird auf www.e-samariter.ch absolviert.

Musikverein «wärmt sich im Geserhus auf»

REBSTEIN. Heute Samstag, 21. Mai, spielen die Musikanten um 10.30 Uhr zu einem Ständchen im «Geserhus» auf. Es ist sozusagen das Aufwärmen für den Auftritt an den Kreismusiktagen in Rüthi. Am Nachmittag um 14.20 Uhr hat der MVR seinen Auftritt bei den Wertungsspielen in der Mehrzweckhalle Bündt. Der Musikverein tritt an in der Unterhaltungsmusik mit dem Arrangement «MVR hebt ab». Es sind dies verschiedene Melodien und Hits, die mit der Fliegerei zu tun haben. Dieses Arrangement wird der Verein auch am Eidgenössischen Musikfest in Montreux vom Samstag, 11. Juni, spielen.

Firmung mit Bischof Markus Büchel

REBSTEIN. Heute Samstag, 21. Mai, 17 Uhr, wird Bischof Markus Büchel in der katholischen Kirche den Firmkandidatinnen und -kandidaten das Sakrament der Firmung spenden. Der Gottesdienst wird von Orgel- und Panflötenmusik feierlich umrahmt. Alle Angehörigen der Seelsorgeeinheit sind eingeladen, diesen speziellen Gottesdienst mit anschliessendem Apéro mitzufeiern.

Gebetszeit in der Stille – spirituelles Angebot

OBERRIET. Morgen Sonntag, 22. Mai, findet um 19 Uhr in der Pfarrkirche die eucharistische Anbetungsstunde, genannt «Prime Time: Stille», statt. Umrahmt wird dieser Anlass mit einem Impuls, dieses Mal zum Lobgesang Mariens, dem Magnifikat sowie einer symbolischen Aktion, dem Fürbittgebet und der Bitte um den Segen. Die «Prime Time: Stille» ist ein spirituelles Angebot der Seelsorgeeinheit Blattenberg.

Sonderausstellung im Museum Rothus

OBERRIET. Morgen Sonntag, 22. Mai, findet der internationale Museumstag statt. Auch das Museum Rothus macht mit und lädt zur Sonderausstellung «Alt trifft Neu – Modell 50 meets Smartphone und weitere Überraschungen». Zudem wird in Carmens Museumsbeizli eingeladen. Carmen hält ein kleines, aber leckeres Angebot bereit. Die Türen sind von 14 bis 17 Uhr geöffnet.