Doppelten Festsieg redlich verdient

Am sechsten Strick-Schwinget auf dem Ribelhof siegte Johannes Heeb vom STV Lüchingen. In seiner dritten Schlussgang-Teilnahme setzte sich der Altstätter zum ersten Mal durch. Im entscheidenden Kampf legte er den Diepoldsauer Florian Gasser, Sieger von 2009, auf den Rücken.

Yves Solenthaler
Drucken
Frauen-Hosenlupf: Flavia Sonderegger (links) legt Monika Walt im Showkampf ins Sägemehl.

Frauen-Hosenlupf: Flavia Sonderegger (links) legt Monika Walt im Showkampf ins Sägemehl.

Schwingen. Ein wahrhaft verdienter Sieger beim Strick-Schwinget bei einem Bilderbuchwetter, das mit dem Anlass um Exzellenz wetteiferte. Johannes Heeb konnte seinen dritten Schlussgang beim Ribelhof-Schwinget endlich gewinnen. Nachdem er zuerst eine Attacke des Diepoldsauers Florian Gasser abwehren musste, machte sich Johannes Heeb schon in der zweiten Minute des auf zwölf Minuten angesetzten Schlussgangs zum Festsieger.

Muni Rolf geht nach Altstätten

Heimgekehrt ist der am Samstag wägste Schwinger auf dem Ribelhof mit dem Lebendpreis Muni Rolf. Das stattliche Tier wiegt 250 Kilo und ist stärker als jeder Schwinger.

An der Rangverkündigung konnte sich Heeb gar als doppelter Sieger feiern lassen: Zusammen mit seinem Lüchinger Vereinskollegen Silvan Hangartner, im Schwingen Fünfter, hatte er auch das Wurzelstock-Werfen mit einer Weite von 6,92 Metern gewonnen.

51 Hobby-Schwinger traten zu je sechs Gängen an; nach etwa 150 Kämpfen war das Fest entschieden, das ausser dem Fehlen von in Schwingerkreisen bekannten Namen sich nur durch ein Detail von einem «richtigen» Schwinget unterscheidet: In der Wettkampfarena war für einmal Werbung erlaubt.

Premiere: Frauen-Hosenlupf

Sonst war das von Christian Willi organisierte Schwingfest wie jedes andere: Viele Zuschauer, gute und friedfertige Stimmung, das Brauchtum marschierte auf – dauernd in Form von lüpfigen Klängen aus dem Lautsprecher – und in Form von einer Aufführung der erstmals öffentlich in Erscheinung tretenden Geisselchlepfer Eichberg. Und vor allem blieb der Wettkampf unfallfrei, was die Veranstalter besonders freute. Auch das Niveau der Amateur-Schwinger steigt von Jahr zu Jahr; einige kommen immer wieder auf den Ribelhof (die erste Austragung wurde im Altstätter Weiler Strick durchgeführt) und haben bereits einige Übung mit Brienzer, Wyberhaken und Schlungg. – Erstmals führten nach den Kämpfen der Männer noch zwei Frauen einen Hosenlupf durch: Monika Walt aus Kriessern forderte die Marbacherin Flavia Sonderegger heraus – und wurde von dieser ohne Federlesens ins Sägemehl gedrückt.

Strick-Schwinget: 1. Johannes Heeb (Altstätten), 2. Florian Gasser (Diepoldsau), 3. Lorenz Manser (Appenzell), 4. Simon Schlackmann (Bichelsee), 5. Silvan Hangartner (Lüchingen).

Festsieger vom STV Lüchingen: Wie es sich im Schwingen gehört, schultern Vereinskollegen Johannes Heeb.

Festsieger vom STV Lüchingen: Wie es sich im Schwingen gehört, schultern Vereinskollegen Johannes Heeb.

Die beiden Kampfrichter Peter Städler (links) und Marcel Hangartner in einer schwingerischen Pause beim Wurzelstock-Werfen. (Bilder: ys)

Die beiden Kampfrichter Peter Städler (links) und Marcel Hangartner in einer schwingerischen Pause beim Wurzelstock-Werfen. (Bilder: ys)