Die wohl letzte Chance nutzen

DIEPOLDSAU. Die Ortsgemeinde Schmitter will sich an neuen Alterswohnungen im Zentrum beteiligen. Gestern informierte der Ortsverwaltungsrat über das Gutachten. Der «Freihof» soll erhalten bleiben. Der Kauf untersteht dem Referendum.

Monika von der Linden
Drucken
Im Rahmen der Zentrumsgestaltung soll an der Sonnenstrasse Nummer 2 bis 6 eine neue Überbauung mit zwei Gebäuden und 16 bis 18 Alterswohnungen entstehen. Die Ortsgemeinde Schmitter will ihre Beteiligung an der Genossenschaft Alterswohnungen Diepoldsau-Schmitter erhöhen und sich mit 1,8 Millionen Franken an den neuen Wohnungen beteiligen. (Bild: Monika von der Linden)

Im Rahmen der Zentrumsgestaltung soll an der Sonnenstrasse Nummer 2 bis 6 eine neue Überbauung mit zwei Gebäuden und 16 bis 18 Alterswohnungen entstehen. Die Ortsgemeinde Schmitter will ihre Beteiligung an der Genossenschaft Alterswohnungen Diepoldsau-Schmitter erhöhen und sich mit 1,8 Millionen Franken an den neuen Wohnungen beteiligen. (Bild: Monika von der Linden)

«Vor drei Jahren habe ich das erste Mal darauf hingewiesen, dass sich die Ortsgemeinde Schmitter im sozialen Wohnungsbau stärker engagieren will, sagte gestern Abend Präsident Tony Frei. Inzwischen sind die Pläne konkret. Sie wird ihre Beteiligung an der Genossenschaft Alterswohnungen Diepoldsau-Schmitter um 1,8 Mio. Franken erhöhen. Vorausgesetzt die Bürgerversammlung erteilt den Auftrag, wird die Ortsgemeinde 16 bis 18 Alterswohnungen in der Sonnenstrasse kaufen. Zur Zeit stehen dort drei Gebäude. Bauherr ist die Sonnenbau AG.

Auf die Politische Gemeinde kommen umfangreiche Aufgaben in der Altenbetreuung und Pflege zu. «Die Ortsgemeinde wird sich dort nicht engagieren, da die Aufgaben nur schwer zu trennen sind», sagte Frei. «Seit der Gründung der Genossenschaft vor dreissig Jahren sind wir an den Alterswohnungen massgeblich beteiligt.» Die Wohnungen sind fast völlig ausgelastet und zu siebzig Prozent an AHV- und IV-Bezüger vermietet. «Die Lage ist super und es ist die vermutlich letzte Chance, im Zentrum Alterswohnungen zu realisieren.» Die Genossenschaft wird noch zu definierende Dienstleistungen anbieten, aber auf den Titel «Betreutes Wohnen» verzichten. Die Investition sei eine Verschiebung einer Kapital- in eine Immobilienanlage. Die sechzehn anwesenden Ortsbürger sind im Grundsatz einverstanden. Peter Zellweger vermisste aber Pläne. «Die Strassenführung der Zentrumsgestaltung ist noch nicht fix», sagte Tony Frei. Deshalb könne noch kein Plan publiziert werden.

Freihof erhalten

Brigitte Heule will den «Freihof» aufgeben und verkaufen. Um den Bestand zu sichern, haben die Politische Gemeinde und die Ortsgemeinde Schmitter ihn gekauft. Das Referendum über den Anteil der Ortsgemeinde läuft bis zum 8. März. «Es fehlt im Dorf ein gescheiter Saal für 200 bis 250 Personen», sagte Frei. Werde das Referendum nicht ergriffen, werde bis zum endgültigen Überschreiben per 1. März 2015 ein Nutzungskonzept erstellt. Mit dem Besitzer der benachbarten Kessler-Liegenschaft wurde noch nicht verhandelt. Heini Weder und Alfred Zellweger wandten ein, dass die Bausubstanz beider Gebäude nicht mehr gut sei.

Erlös aus Grundstücksverkauf

Die Ortsgemeinde Schmitter und die Politische Gemeinde Diepoldsau verkauften im Jahr 2013 an der Platanenstrasse sechs Parzellen. Das sind 3746 Quadratmetern Bauland für sechs Einfamilienhäuser. Der Erlös trug zum positiven Rechnungsabschluss der Ortsgemeinde Schmitter bei. Er weist einen Vorschlag von 901 288 Franken aus.

Für das Jahr 2014 kalkuliert der Verwaltungsrat einen Überschuss von 53 400 Franken. Darin ist der Verkauf der letzten Parzelle an der Platenenstrasse eingerechnet. Sie wurde diese Woche für 112 000 Franken verkauft. An einen Neubau des Wohnheims Felsengrund in Stein (SG) hat der Rat einen Beitrag von 10 000 Franken zugesagt. Ebenso hat er dem Musikverein Diepoldsau-Schmitter einen Beitrag von 10 000 Franken an das Musikfest im Mai versprochen. Weiter sieht der Rat eine Beteiligung an den Schülerhort und an eine neue Seilbahn für den Kindergarten Kirchenfeld vor.

Die Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Schmitter findet morgen Freitag, um 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Kirchenfeld statt.