Die Pudel zeigen, wie es geht

Diepoldsau. Am Sonntag, 4. Juli, fand das erste Sommerfest der Regionalgruppe Nordostschweiz des Schweizerischen Pudel-Clubs SPC statt. Pudel-Freundinnen und Pudel-Freunde aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland haben sich bei Sandra und Jolanda Thurnherr in Diepoldsau getroffen.

Drucken

Diepoldsau. Am Sonntag, 4. Juli, fand das erste Sommerfest der Regionalgruppe Nordostschweiz des Schweizerischen Pudel-Clubs SPC statt. Pudel-Freundinnen und Pudel-Freunde aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden Ausland haben sich bei Sandra und Jolanda Thurnherr in Diepoldsau getroffen.

Es war eine Freude, das friedliche und gemütliche Miteinander der vielen Hunde und Zweibeiner zu beobachten! Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen rund um die Hundehaltung legt der Pudel-Club

grössten Wert auf wesensstarke, freundliche und gut sozialisierte Hunde einerseits und seriöse Hundehalterinnen und Hundehalter andererseits. Eine wichtige Rolle spielen dabei die regelmässigen Treffen und gemeinsamen Aktivitäten der Regionalgruppen, an denen sich Pudel-Halter, -Züchter und -Pfleger austauschen und mit ihren Vierbeinern erwünschtes Verhalten einüben können.

Dank ihres liebenswerten Wesens, ihrer Neugierde und ihres Spieltriebs kommen Pudel in der Regel sehr gut miteinander aus. Dies gilt für den 25 Zentimeter kleinen Toypudel genauso wie für den über 60 Zentimeter grossen Grosspudel. Auch am Sommerfest genossen die Hunde deshalb ausgiebig das gemeinsame Spiel. Übrigens waren wie bei allen Pudel-Treffen Hunde anderer Rassen und Mischlinge mit von der Partie.

Der überdurchschnittlichen Intelligenz und Arbeitsfreude der Pudel wurde Rechnung getragen, indem jeder Hund einen kleinen Parcours mit Denk-, Gehorsams- und Geschicklichkeitsaufgaben absolvieren durfte. So musste zum Beispiel eine eklige Gummispinne irgendwie aus der Wasserwanne befördert und der Versuchung widerstanden werden, fliegende Wasserballons zu fangen.

Am späteren Nachmittag waren alle hundemüde: die Hunde vom Spielen, die erwachsenen Zweibeiner vom Diskutieren und Dinieren und die Kinder vom Kuscheln mit den sehr menschenbezogenen Pudeln. Mit der Rangverkündigung und einem Ausblick auf den nächsten Pudel-Höck zum Thema «Erste Hilfe», Agility-Plausch und Pudel-Rennen liessen die Hundefreunde den Tag ausklingen und machten sich auf den Heimweg. (EZ)