Die IPO-Welle rollt definitiv auch in der Schweiz an

Lange Zeit herrschte am hiesigen Aktienmarkt in Bezug auf neue Börsengänge grosse Flaute. Nun aber kommt fast so etwas wie Hektik auf: Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat diese Woche als erste den Gang an die Börse gewagt, und weitere Kandidaten stehen in den Startlöchern.

Drucken

Lange Zeit herrschte am hiesigen Aktienmarkt in Bezug auf neue Börsengänge grosse Flaute. Nun aber kommt fast so etwas wie Hektik auf: Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat diese Woche als erste den Gang an die Börse gewagt, und weitere Kandidaten stehen in den Startlöchern. So etwa der Online-Reisehändler Bravofly Rumbo, die Rheintaler Industriegruppe SFS oder die Glarner Kantonalbank (GLKB).

In der Warteschlange

Nun geht es aber richtig los: Nachdem die TKB den Gang an die Börse bereits erfolgreich hinter sich gebracht hat, plant Bravofly Rumbo dies für nächste Woche. SFS will den Schritt ebenfalls noch dieses Quartal wagen, während es bei der GLKB noch ein paar Wochen dauern könnte, da das dortige Kantonsparlament dem Vorhaben noch zustimmen muss. Neben den genannten gibt es aber noch einige weitere Firmen, die den Sprung wagen könnten. Spekuliert wird etwa über den Reisedetailhändler Nuance, eine frühere Tochter der SAirGroup, oder diverse Biotechnologie-Unternehmen wie etwa Novimmune, AC Immune, Polyphor oder Molecular Partners.

Börsengang der SFS-Gruppe

Die trotz Krim-Krise anhaltend relativ optimistische Stimmung an den Aktienbörsen erleichtert den Firmen zwar den Börsengang, trotzdem dürften die spezifischen Gründe je nach Unternehmen unterschiedlicher Natur sein.

Während die Kantonalbanken zu einem guten Teil ihre Verankerung in der Bevölkerung vertiefen wollen, dürften bei anderen Fällen das Wachstum der Gesellschaft mittels neuer Geldquellen oder der profitable Ausstieg der Altaktionäre im Vordergrund stehen.

Besonders interessant für unsere Region wird der Börsengang der SFS-Gruppe sein. Als regionales Unternehmen, das einen ausgezeichneten Ruf in der Bevölkerung geniesst, gehen wir davon aus, dass eine grosse Nachfrage beim Börsengang aus dem Rheintal kommen wird. Möchten Sie direkt informiert werden, sobald die Eckdaten bekannt sind? Wenden Sie sich ganz einfach an Ihren Raiffeisen-Berater.

In der kommenden Woche nimmt die Berichterstattung zum ersten Quartal bereits volle Fahrt auf.

So werden Nestlé, Roche, Credit Suisse, Kühne+Nagel sowie Sika und Sulzer erste Zahlen für die Periode von Januar bis März präsentieren.

Konjunkturseitig ist es dafür hierzulande eher ruhig, einzig die Produzentenpreise oder der ZEW-Indikator stehen auf der Agenda. (pd)

Anlage-News können abonniert werden auf www.raiffeisen.ch/newsletter.