Delphine bleiben bis 2013

Das Connyland erfreut sich derzeit grosser Beliebtheit. Aus der ganzen Schweiz strömen die Besucher in den Freizeitpark. Dieser hat für die drei Delphine noch kein neues Zuhause gefunden.

Inge Staub
Drucken
Dieser Connyland-Delphin hatte gestern viel Publikum während der Show. (Bild: Reto Martin)

Dieser Connyland-Delphin hatte gestern viel Publikum während der Show. (Bild: Reto Martin)

LIPPERSWIL. Montagnachmittag im Connyland: Alle Parkplätze sind belegt. Die Nummernschilder verraten, dass die Besucher aus den Kantonen Zürich, St. Gallen, Solothurn oder Neuenburg angereist sind. Die Tribünen an der Delphin-Lagune sind bis auf den letzten Platz besetzt. Viele Zuschauer begnügen sich mit Stehplätzen. Die Kunststücke von Chicky und ihren beiden Söhnen Angel und Secret werden mit lauten «Bravo»-Rufen quittiert.

«C'est super», kommentiert ein Besucher aus Neuchâtel die Show. Seine Frau und er seien mit der dreijährigen Tochter nur wegen der Delphine in den Thurgau gefahren. «Mega cool», findet der 13-jährige Niels die Darbietungen in der Lagune. Er ist mit seiner Grossi Arlette Ambagtsheer unterwegs. Die Seniorin aus Waldstatt AR wollte sich einmal selbst ein Bild machen, nachdem in Bern kontrovers über die Delphinhaltung in Lipperswil diskutiert worden war. «Ich bin positiv überrascht», sagt sie. Die Tiere hätten in der Lagune viel Platz. Am meisten hat sie der Umgang der Trainer mit den Delphinen beeindruckt. «Die Beziehung Mensch und Tier ist sehr stimmig.»

Auch Familie Pfister aus Seuzach bei Winterthur ist wegen der Delphine in den Freizeitpark gefahren. «Wir haben Delphine gerne und wollen die Tiere nochmals sehen, bevor sie weggegeben werden», sagt Yvonne Pfister.

Secret wird noch gesäugt

Doch so schnell müssen Delphine-Liebhaber nicht auf die Meerestiere verzichten. Wie Geschäftsführer Erich Brandenberger sagt, können die drei Delphine sicher in dieser Saison und sehr wahrscheinlich auch noch im Sommer 2013 bewundert werden. «Wir haben für die Tiere noch keinen neuen Platz gefunden. Auch ist der Kleine noch nicht alt genug.» Secret ist im Mai ein Jahr alt geworden. Da er von der Mutter noch gesäugt werde, könne er nicht transportiert werden, betont Brandenberger. Wann Secret transportfähig sein wird, das werden Spezialisten entscheiden.

Im Mai hatte das Schweizerische Parlament das Tierschutzgesetz geändert und den Import von Delphinen verboten. Dieser Beschluss hat zur Folge, dass das Connyland sein Delphinarium schliessen muss.

«Wir sind am Planen»

Der Freizeitpark hat noch nicht entschieden, in welcher Form er die Delphin-Lagune umnutzen wird. «Wir sind am Planen», sagt Erich Brandenberger. Konkret werde der Umbau erst, wenn klar sei, wann und wohin die drei Tiere verlegt würden.