HEERBRUGG. Damit das neue Mercedes C-Klasse Cabrio so oft wie möglich offen gefahren werden kann, sind Aircap und Airscarf an Bord, die das Frischluftvergnügen auch bei niedrigen Temperaturen angenehm machen.
HEERBRUGG. Damit das neue Mercedes C-Klasse Cabrio so oft wie möglich offen gefahren werden kann, sind Aircap und Airscarf an Bord, die das Frischluftvergnügen auch bei niedrigen Temperaturen angenehm machen. Das in den Dachrahmen integrierte elektrische Windschottsystem Aircap wurde eigens für die Mercedes-Cabrios entwickelt und ist mit einem Windschott hinter den Fondsitzen gekoppelt. Es reduziert die Verwirbelungen im Innenraum auch für die Fondpassagiere. Die Kopfraumheizung Airscarf umströmt Hals und Nacken von Fahrer und Beifahrer bei niedrigen Temperaturen mit warmer Luft. So wird die Cabrio-Saison auf das ganze Jahr verlängert.
Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h lässt sich das Cabriodach in weniger als 20 Sekunden öffnen und schliessen. Das speziell für Cabriolets entwickelte Klimasystem reagiert darauf, ob offen oder geschlossen gefahren wird. Die Abstimmungen für das offene Fahren berücksichtigen, ob gekühlt oder geheizt werden soll, und reagieren feinfühlig auf die Übergangsbereiche dazwischen. Zur Innenausstattung zählen Sportsitze in Integraloptik, mit kräftigen Seitenwangen und wärmereflektierendem Leder. Serienmässig unterstützen automatische Gurtbringer beim Anschnallen.
Ein umfangreiches 4MATIC-Angebot sorgt ganzjährig für sportliche Fahrleistungen und Fahrspass. Das neue Neun-Gang-Automatikgetriebe ist für alle Motorisierungen verfügbar. Auf Wunsch kann das Cabrio bei der SternGarage.ch AG in Heerbrugg mit der Luftfederung Airmatic ausgerüstet werden, die per Knopfdruck auf verschiedene Fahrcharakteristiken angepasst werden kann. (pd)