Das Gesangsfest als Höhepunkt

Drucken

Heerbrugg Kürzlich begrüsste Präsident Norbert Keller die Mitglieder zur 106. Hauptversammlung des Männerchors. Nach dem Lied «Avanti allegra Banda» nahm der Verein die Traktanden in Angriff. Keller erwähnte besonders die vielen Ehrenmitglieder. Der Jahresbericht erstaunte Präsident und Sänger, so umfangreich waren die Aktivitäten im letzten Jahr. Der Männerchor trat bei der Neujahrsbegrüssung mit den Frauen auf, sang in der katholischen und evangelischen Kirche, besuchte die Betagtenheime in Balgach und Au, nahm am Mai- und am Herbstmarkt teil und führte eine Matinee durch, die nach Kellers Ansicht mehr Besucher verdient hätte. Sänger und Dirigent haben sich aber trotzdem über die Aufführung gefreut und den Apéro mit den begeisterten Besuchern genossen.

Chorleiter Karlheinz Rigger lobte die Sänger in seinem Rückblick. Dass er bald der amtsälteste Dirigent des Chors wird, freute alle. In diesem Jahr werden es 20 Jahre, seit denen er den Männerchor mit viel Engagement leitet und dirigiert. Nur Louis Kessely, von 1934 – 1956, war noch länger Dirigent. Der Chor bedankte sich bei Karlheinz Rigger mit viel Applaus. Das Jahresprogramm sieht wieder viele Anlässe vor, auf die sich die Sänger jetzt schon freuen.

Das Hauptereignis 2018 wird das Rheintaler Gesangsfest am 16. Juni, das der Chor zusammen mit dem befreundeten Männerchor Au/Berneck organisiert. Es wird in Heerbrugg stattfinden. Der Männerchor Heerbrugg empfiehlt allen Interessierten, das Datum schon jetzt in der Agenda zu markieren.

Der angenehmste Teil der HV, so die Worte des Präsidenten, seien die Ehrungen. Zu ehren gab es einige. Die guten Probe­besuche oder das spezielle Engagement für das Wohl des Chores sollen gebührend gewürdigt werden. Viele Sänger und der Dirigent durften ein kleines Präsent entgegennehmen. In der allgemeinen Umfrage wurde noch dies und jenes besprochen und schon bald schloss der Präsident die Versammlung. Das Urner Tanzlied leitete über zu einem ­geselligen Abend. (pd)