Journal
Berneck Bis etwa 1973 war es üblich, am letzten Arbeitstag im Jahr den Dampfkessel der Gerberei Gallusser über die Dampfpfeife zu entleeren. Die Dampfpfeife gab seit 1932, als das neue Kesselhaus gebaut wurde, Arbeitsbeginn, Pause und Arbeitsende bekannt. Nicht nur die Mitarbeiter der Gerberei, sondern das ganze Dorf und die Umgebung richteten sich nach der Gerbi-Zeit. Köbi Thurnheer hat Klaus Gallusser angeboten, die Pfeife in seiner Freizeit zu renovieren, natürlich mit dem Hintergedanken, diese nach fast 50 Jahren nochmals erklingen zu lassen. Die Pfeife hatte einige Frostschäden und wollte anfangs nicht so recht funktionieren. Nach einigen Versuchen mit einem schweren Baukompressor hat sie ihren ursprünglichen Ton wieder erlangt. Die Lautstärke wird wahrscheinlich etwas geringer sein als damals, da der Dampfkessel hochkomprimierten Dampf mit 12 Atü Druck lieferte. Am 31. Dezember, zwischen 11.30 und 12.30 Uhr, wird auf das alte Jahr gepfiffen. Der Gewerbe- und Industrieverein Berneck offeriert einen Apéro auf dem Gerbi-Areal.
St. Margrethen Musik, die den Gaumen kitzelt, untermalt den Sonntagsbrunch, den man am 22. Januar im Pärkli geniessen kann. Die Veranstalter von Kultur im Container, The Aish Collective (Kulturverein St. Margrethen), laden dazu auf 10 Uhr ein.