Computeria wieder geöffnet

ALTSTÄTTEN. Morgen Freitag, 24. Februar, ist die Computeria Rheintal geöffnet. Ab 14 Uhr treffen sich Interessierte in den Räumen der Pro Senectute Rheintal an der Bahnhofstrasse 15. Es ist kein spezielles Thema geplant. Alle Senioren und Seniorinnen sind eingeladen.

Drucken

ALTSTÄTTEN. Morgen Freitag, 24. Februar, ist die Computeria Rheintal geöffnet. Ab 14 Uhr treffen sich Interessierte in den Räumen der Pro Senectute Rheintal an der Bahnhofstrasse 15. Es ist kein spezielles Thema geplant. Alle Senioren und Seniorinnen sind eingeladen. Es wird ein Unkostenbetrag erhoben. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nähere Infos unter www.computeria-rheintal.ch oder bei Pro Senectute RWS unter Tel. 071 757 89 08.

Kurs Kinesiologie und Gesundheit

ALTSTÄTTEN. Dienstagabendkurs ab 24. April. An drei Dienstagabenden erarbeiten die Kursteilnehmer das Grundwissen der Kinesiologie. Im Kurs geht es um grundlegende Kenntnisse, die Körperenergien ins Gleichgewicht zu bringen und die Selbstheilungskräfte zu entdecken und stärken. Dieser Kurs ist besonders geeignet zum Einsatz in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis. Es sind keine Kenntnisse erforderlich. Aus dem Inhalt: Kennenlernen und Anwenden können des Muskeltests; Angst und Stressabbau; Verständnis bei Angstreaktion (Schule etc.); Meridianklopfen (Schmerzreduktion); Augen- und Ohrenenergie; Lymphmassage (Verspannung, Müdigkeit, Allergie); Lebensmittel testen; Anwendungsmöglichkeiten im Alltag. Der Kurs wird geleitet von Erich Fischlin, Kinesiologe, Kunsttherapeut, Craniosacraltherapie und Mentaltrainer. Anmeldung: Tel. 071 750 04 69, fischlinerich@hotmail.ch.

«Grosswetterlage Gesundheitswesen»

ALTSTÄTTEN. Morgen Freitag, 24. Februar, um 20.30 Uhr tritt Regierungsrätin Heidi Hanselmann im Seminarraum des Hotels Sonne auf. Die SP Rheintal und die SP Altstätten haben dieses Referat organisiert. Hanselmann spricht zum Thema «Grosswetterlage Gesundheitswesen». Als Gesundheitsdirektorin des Kantons hat sie den besten Einblick in diese Problematik. Und durch dieses Referat möchte sie in Kontakt treten mit der Bevölkerung. Es können deshalb auch Fragen gestellt werden. Der Eintritt ist frei.