CH-Meisterschaften in drei Tagen

Der 26. Swiss-Cup in der Eishalle Widnau findet am kommenden Wochenende, am 1. und 2. März, statt. Gleichzeitig wird die Schweizer Meisterschaft im Synchron-Eislaufen ausgetragen.

Lucia Frei
Drucken
Samstag und Sonntag startet jeweils ein Rheintaler Team. (Bild: pd)

Samstag und Sonntag startet jeweils ein Rheintaler Team. (Bild: pd)

SYNCHRONEISLAUF. Das heisst, für das kommende Wochenende werden 46 Teams mit etwa 700 Sportlerinnen und Sportlern aus der Schweiz, aus Österreich, Deutschland, Italien, Tschechien, Polen und Russland erwartet.

Bienenhaus Aegeten

Die Vorbereitungen für die beiden Synchron-Skating-Anlässe – Swiss-Cup und Schweizer Meisterschaft – laufen auf Hochtouren. Das kommende Wochenende steht beim Eislaufverein Mittelrheintal ganz unter dem Motto «Team-Laufen». Die gleichzeitig stattfindenden nationalen Meisterschaften sind für den EVM etwas ganz Besonderes. Von Freitag bis Sonntag wird es in der Aegetenhalle in Widnau wie in einem Bienenhaus zu und her gehen. Die weitgereisten Gäste werden in der Halle selbst oder in den umliegenden Unterkünften einquartiert. Für das leibliche Wohl der 700 Sportler und mitgereisten Schlachtenbummler sowie der Zuschauer wird vor Ort gesorgt. Am Samstagmorgen um 7.30 Uhr beginnen dann die offiziellen Trainings der einzelnen Teams. Der Wettbewerb startet um 15 Uhr mit den Küren der zwölf B-Nachwuchs-Teams. Die Rheintaler Ice Storms starten in der darauffolgenden Kategorie Mixed Age und sind zwischen 16.40 und 18.20 Uhr im Einsatz.

Täglich ein Rheintaler Team

Den Abschluss machen um 18.30 Uhr die drei Junioren- und zwei Senioren-ISU-Teams mit den Kurzprogrammen. Eine Siegerehrung für den ersten Tag ist um 19.30 Uhr vorgesehen. Die Ice-Spice-Mädchen starten am Sonntag an den Schweizer Meisterschaften.

Am Sonntagmorgen beginnt das offizielle Training ebenfalls um 7.30 Uhr, und der Wettkampf startet um 13.30 Uhr mit den Breitensport-Teams Erwachsene und Senioren. Kurz vor 16 Uhr eröffnet die Kategorie Advanced Nachwuchs den Kampf der Schweizer Meisterschaften. In dieser Vierergruppe sind die heimischen Ice Spice mit dabei. Den Wettkampfabschluss machen die drei Junioren- und zwei Senioren-ISU-Teams.

Anschliessend an den Wettkampf, um etwa 18 Uhr, folgt die Siegerehrung Swiss-Cup 2014 und danach die Siegerehrung der CH-Meisterschaft auf dem Eis.

Die offiziellen Trainings am Vormittag sind für die Zuschauer gratis, am Nachmittag wird für den Wettkampf Eintritt verlangt.