BSG Vorderland besiegt den Meisterschaftsfavoriten

HANDBALL. Auswärts gegen Bruggen hat die BSG Vorderland in der 2. Liga mit 28:26 (13:11) gewonnen. Gegen den Meisterschaftsfavoriten entschied der grössere Siegeswille und auch das nötige Wettkampfglück die umkämpfte Partie für die Gäste aus Heiden.

Drucken

Auswärts gegen Bruggen hat die BSG Vorderland in der 2. Liga mit 28:26 (13:11) gewonnen. Gegen den Meisterschaftsfavoriten entschied der grössere Siegeswille und auch das nötige Wettkampfglück die umkämpfte Partie für die Gäste aus Heiden.

Von Anfang an kämpften die Vorderländern um jeden Ball – und im Abschluss suchten sie mit grossem Willen konsequent die Entscheidung. Gegen die grossen und kräftigen St. Galler war es schwer, zu klaren Chancen zu kommen – aber vor allem Labinot Povataj und Christian Bernet fanden immer wieder eine Lücke im Bollwerk des HC Bruggen. Die Abwehr zeigte sich ebenfalls kämpferisch und mit dem überragenden Ben Rothenberger im Tor konnte sie bis zur Pause nur elfmal bezwungen werden.

Auch nach dem Seitenwechsel waren die Appenzeller sofort wieder im Spiel: Marcel Mucha zeigte mit zwei tollen Toren, was er mit seiner Grösse und Wucht bewirken kann. Aber nicht nur rohe Gewalt war angesagt. Unter der Regie des spielstarken Ramon Schwinn, der auch immer wieder erfolgreich in den Abschluss ging, steigerte sich die BSG zu einer unwiderstehlichen Einheit. Zwar schafften es die Gastgeber, den Rückstand bei eins bis drei Toren zu halten, aber in den entscheidenden Momenten gelangen Lenny Rothenberger und Mucha zwei herrliche und ebenso wichtige Tore. Auch Remo Wild, der von Fides zur BSG zurückgekehrt ist, konnte einen erfolgreichen Einstand feiern.

Mit dem Wissen, dass mit dem abwesenden Dominik Fankhauser und dem verletzten Marco Wild in Zukunft zwei weitere kampfstarke Spieler zur Verfügung stehen, darf man auf die folgenden Auftritte der BSG Vorderland gespannt sein. (jj)

Vorderland: B. Rothenberger; Bänziger, Bernet (7), Herzig, Küng, Mucha (3), Povataj (10), L. Rothenberger (2), D. Schwinn, R. Schwinn (4), Remo Wild, Roger Wild.