Zu unterscheiden ist Begabungsförderung und Begabtenförderung. Begabungsförderung verlangt, dass alle Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Klasse ihren unterschiedlichen Begabungen entsprechend gefördert werden.
Zu unterscheiden ist Begabungsförderung und Begabtenförderung. Begabungsförderung verlangt, dass alle Schülerinnen und Schüler innerhalb ihrer Klasse ihren unterschiedlichen Begabungen entsprechend gefördert werden. Unter Begabtenförderung versteht man im Gegensatz dazu die intensive Förderung von Kindern mit ausserordentlich hohen intellektuellen Fähigkeiten. Allgemein wird geschätzt, dass zehn bis fünfzehn Prozent der Kinder als überdurchschnittlich begabt und zwei bis drei Prozent als hochbegabt bezeichnet werden können. Diese Schülerinnen und Schülern zu erkennen und gezielt zu fördern ist in der Volksschule seit den Neunzigerjahren zum Thema geworden. Im Kanton St. Gallen ist Begabtenförderung Bestandteil des gemeindeeigenen Förderkonzeptes, welches die Schulgemeinden bis Ende 2008 dem Bildungsdepartement einreichen mussten. (mp)